Planungen und Vorbereitungen von Großschadenlagen

Gestern Abend trafen sich unsere Ortsbrandmeister mit dem Gemeindebrandmeister und den übrigen Ortsbrandmeistern der FFW Ilmenau im Rathaus der Samtgemeinde Ilmenau, um über Planungen und Vorbereitungen von Großschadenlagen und Katastrophen zu diskutieren. Viele Fragen zum Beispiel über Maßnahmen bei länger andauerndem großflächigem Stromausfall wurden andiskutiert, Zuständigkeiten erörtert und Fragen zur Kommunikation mit den Bürgern besprochen. Allen war klar, dass der Feuerwehr auf kommunaler Ebene eine zentrale Rolle zukommt. Ebenso klar ist aber auch das noch viele Fragen offen sind und das bei Katastrophen und Großschadenlagen viele Maßnahmen lageabhängig entschieden werden und nicht planbar sind. Die Gespräche werden fortgesetzt, eine wichtige Rolle spielt dabei auch der Austausch zwischen Feuerwehrführung und Führung der Verwaltung.

Feuer in einem Wohnhaus in Oerzen

Am 21.05.2022 kam es für die Feuerwehr Oerzen um 11:32 Uhr zu einer Alarmierung, Stichwort; Kabelbrand (B1).

Die erst eintreffenden Kräfte bereiteten den Innenangriff vor und erkundeten das Obergeschoss. Rauchentwicklung aus Steckdosen war zu erkennen. Kurz darauf kamen Rauchschwaden aus allen Fugen im Obergeschoss. Ein Feuer in der Zwischendecke von Erdgeschoss und der oberen Etage wurde aus gemacht und eine Nachalarmierung wurde veranlasst.

Die Wehren Embsen, Deutsch Evern, Melbeck, Barnstedt und Kolkhagen wurden zur Einsatzstelle hinzugerufen, um ausreichend Atemschutzgeräteträger für den Innenangriff stellen zu können.

Die Löscharbeiten erwiesen sich als schwierig, da die Zwischendeckenkonstruktion keine einfach, sondern eine zweifach aufgedoppelte, mittig mit einer Bitumenschicht versehene Decke war. Mit Unterstützung der Drehleiter aus dem Süden Lüneburgs konnten die Kräfte die Holzverschalung im Außenbereich öffnen, um den Brandherd ausfindig zu machen. Die Decken mussten daraufhin von Oben sowie von Unten geöffnet werden, um vollständig an das Feuer gelangen zu können

Da eine solche Einsatzstelle ausschließlich unter Atemschutz erfolgen kann und auch die Kräfte der Samtgemeinde begrenzt sind, wurden Kräfte aus den Gemeinden Gellersen und Amelinghausen nachgefordert und waren so in Bereitstellung am Einsatzort. Durch schnelles Handeln und finden der Brandquelle konnte ein Übergreifen auf den Dachstuhl verhindert werden.

Abgesichert durch den Hintergrundrettungswagen des ASB, konnte das Feuer abgelöscht werden. Einsatzende wurde um 15.30 Uhr gemeldet. Mit ca. 120 eingesetzten Feuerwehrmännern und Frauen war dies das dritte große Feuer in der Samtgemeinde innerhalb von 14 Tagen.

50.000 qm Waldfläche sind verbrannt

Zu einem ausgedehnten Flächenbrand wurden zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg alarmiert.
Als um 13.32 Uhr das Alarmstichwort „B2 unklare Rauchentwicklung groß auf dem Standortübungsplatz“ (B2 = mittlerer Brand) kam, ahnte noch keiner, wie sich dieser Einsatz entwickeln würde.
Kurz nach Eintreffen der ersten Kräfte aus Deutsch Evern und Wendisch Evern war klar, das ist nicht mit dem vorhandenen Personal und Material zu schaffen, um 13.51 Uhr wurde die Alarmstufe auf „B4“ (=Großbrand) erhöht. Zusätzlich wurde der Feuerwehrflugdienst alarmiert, um gegebenenfalls die am Boden befindlichen Einsatzkräfte zu koordinieren.
Mit der Alarmierung wurde eine Führungsstruktur mit einer Einsatzleitung gebildet, die sich vor Ort befand und die nachrückenden Kräfte gezielt einsetzen konnte. Aufgrund der besonderen Gegebenheiten war eine der notwendigsten Maßnahmen die Beschaffung von ausreichend Wasserreserven. Hierzu wurde die Kreisbereitschaft I der Kreisfeuerwehr alarmiert. Diese hatte unter anderem die Aufgabe, gemeinsam mit anderen Feuerwehren das Wasser aus dem Elbe-Seitenkanal (ESK) zum Einsatzort zu pumpen – hierzu wurden zwei Leitungen in das Schadensgebiet gelegt. Die kurze Strecke war ca. zwei Kilometer lang und die längere Strecke ca. drei Kilometer.
Um die weitere Brandausdehnung zu verhindern, wurden drei Brandabschnitte gebildet, die dafür sorgten, dass sich das Feuer nicht weiter ausbreiten konnte. Insgesamt fielen ca. 50.000 qm Waldfläche den Flammen zum Opfer.
Die Brandabschnitte Eins und Zwei wurden über die Leitungen aus dem ESK versorgt, der dritte Brandabschnitt musste sich alleine mit Löschwasser versorgen. Dazu wurde ein sogenannter Pendelverkehr eingerichtet, das bedeutet, alle Schläuche und notwendigen Wasserarmaturen bleiben liegen und nur am Anfang wird mit Tanklöschfahrzeugen immer wieder Wasser in große Faltbehälter eingespeist. Die besondere Herausforderung hierbei liegt darin, die Tanklöschfahrzeuge schnell genug anfahren zu lassen und wenn diese ihr Wasser eingespeist haben, die Fahrzeuge schnellstmöglich wieder zu befüllen, sodass während des Wechselns bei der Einspeisung der Faltbehälter nicht leer wird und damit die Wassersäule bis zu den Einsatzkräften niemals abbricht, das könnte im Ernstfall für die Kräfte an der Brandstelle lebensgefährlich werden.


Für diese erste „Schicht“ wurden ca. 195 Einsatzkräfte der Feuerwehren eingesetzt. Zusätzlich kamen zur Unterstützung, Betreuung und Versorgung weitere Kräfte von anderen Hilfsorganisationen hinzu, so versorgten die 27 Kameradinnen und Kameraden des Technischen Hilfswerks (THW) die Fahrzeuge und Pumpen mit den nötigen Kraftstoffen und hätten -wenn nötig- für die Beleuchtung an der Einsatzstelle gesorgt. Die 14 Helferinnen und Helfer des ASB sorgten für die Verpflegung und stellten zwei Rettungstransportfahrzeuge (RTW) zu Schutz der eingesetzten Kräfte.
Nach dem erkennbar wurde, dass dieser Einsatz länger andauern würde, ließ der Einsatzleiter weitere Feuerwehren zur Ablösung für die sich im Einsatz befindlichen Kameradinnen und Kameraden anrücken. Somit wurden nochmals ca. 120 Feuerwehrkräfte nachalarmiert. Gegen ca. 20.00 Uhr begann der Rückbau und gegen ca. 23.30 Uhr konnten auch die letzten Feuerwehren vorerst den Einsatzort verlassen. Allerdings blieb eine der Wasserleitung vom ESK bis zum Einsatzort über die Nacht liegen. Wenn es nicht zu einem erneuten Ausbruch des Feuers kommt, soll diese am nächsten Tag abgebaut werden. Zur Sicherheit fuhren die Bundeswehr und die Feuerwehren über die ganze Nacht abwechselnd den Einsatzort an, um diesen zu kontrollieren, sollte es zu einem erneuten Aufflammen kommen. Dass sich diese Vorsicht für sinnvoll erwies, zeigte sich gegen 3.00 Uhr morgens, hier konnte die Feuerwehr mittels einer Wärmebildkamera ein vorhandenes Glutnest entdecken und dieses ablöschen.
Fazit dieses Einsatzes:
Insgesamt wurden über 300 Feuerwehrkräfte, 27 Helfer vom THW sowie 14 Helfer vom ASB eingesetzt. Ca. 50.000 qm Waldfläche wurden durch das Feuer vernichtet und alle wissen, dass dieser Einsatz erst der Auftakt für den Sommer war, so erwarten wir für Donnerstag bereits wieder die Stufe 4 (zweithöchste) für den Graslandfeuer-Index und ebenfalls die Stufe 4 für die Waldbrandgefahr.


Bericht und Fotos durch folgendes Presseteam der Feuerwehr:
Andreas Bahr, Presseteam Feuerwehr Ostheide + Kreispressewart; Yannick Lüdemann, Pressesprecher Feuerwehr Ilmenau + 2. Stellv. Kreispressewart; Claas Steinhauer, Presseteam Feuerwehr Ostheide; Malte Schad, Stellv. Pressesprecher Feuerwehr Lüneburg + 1. Stellv. Kreispressewart

Lagerhalle mit Reet in Vollbrand

19.06.2021– 01:20 Uhr
B5– Lagerhallenbrand Groß
21406 Melbeck

Lagerhalle mit Reet in Vollbrand
Am 19.06.2021 um 01:20 Uhr wurde die gesamte Feuerwehr der Samtgemeinde Ilmenau zu einem Lagerhallenbrand im Industriegebiet Lüneburg Süd alarmiert. Vorort wurde schnell klar, dass die Löschwasserversorgung durch die Unterflurhydranten und zwei Zisternen nicht ausreichen wird.Dem zu Folge wurde der Schlauchwagen aus Soderstorf, welcher den Samtgemeinden Ilmenau, Amelinghausen und Gellersen zur Verfügung steht, nach alarmiert. Mit dem Schlauchmaterial wurde eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke von einer in der Nähe befindlichen Feldberegnung aufgebaut. Zusätzlich wurde die Drehleiter aus Lüneburg Süd geordert um dichter an die Brandherde zu gelangen. Nachdem mit Riegelstellungen (ein Verhindern des Ausbreitens) die Lage unter Kontrolle gebracht werden konnte, wurde der Fachberater Michael Bahr des THW hinzugezogen, um eine Einschätzung über die Gebäudestabilität abzugeben. Ein betreten oder herausfahren des in der Halle gelagerten Reets war aus der Sicht des Experten nicht sicher. Aus diesem Grund wurde um 07:00 Uhr mit Hilfe eines Greifbaggers die Rückwand der Lagerhalle geöffnet und von dieser Seite die Brandbekämpfung aufgenommen. Durch die starke Rauchentwicklung wurde der ABC-Zug des Landkreises für Messprüfungen hinzugezogen. Da zu diesem Zeitpunkt bereits alle Atemschutzgeräteträger der Samtgemeinde ihr Limit an Brandeinsätzen durchlaufen hatte musste Unterstützung angefordert werden. Ein Auslösen der Ilmenauer Kräfte durch einen Zug aus der Samtgemeinde Ostheide wurde für 08:00 Uhr geplant. Um 14:00 Uhr wurden die Wehren der Ostheide durch Kräfte aus Amelinghausen und dem 4. Zug aus Ilmenau ausgelöst. Zu diesem Zeitpunkt wurde begonnen die Halle komplett einzureißen, um das Reet freizulegen.Diese Arbeiten wurden um 18:00 Uhr durch die Samtgemeinde Gellersen und der Feuerwehr Melbeck übernommen. Der Feuerwehrflugdienst, welcher wegen der erhöhten Waldbrandgefahr Überwachungsflüge im Landkreis flog, meldete eine weitere Rauchentwicklung ca. 2Km Östlich der Einsatzstelle. Das Löschgruppenfahrzeug der Melbecker Ortswehr konnte entwarnen, es handelte sich um Rauch der bereits bekannten Einsatzstelle. Dies wurde kurz darauf auch von dem Flugdienst bestätigt. Gegen 22:00 Uhr konnte im rechten Brandabschnitt Feuer aus gemeldet werden. Im linken Brandabschnitt wurden noch Glutnester bekämpft und das Reet von Hallenteilen getrennt. Um Mitternacht wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben, jedoch um 02:30 Uhr bereits erneute Rauchentwicklung festgestellt. Die Feuerwehr Embsen fuhr die Einsatzstelle an und forderte ein Weiteres Löschfahrzeug aus Deutsch Evern nach. Um die Löscharbeiten erfolgreich durchführen zu können wurde ein Baggerfahrer der Firma LüneRecycling zur Einsatzstelle gerufen. Mit dessen Hilfe konnte das Reet weiter auseinandergezogen und abgelöscht werden. Durch den angekündigten Wetterwechsel und dem erwarteten Regen konnten die Kräfte gegen 06:00 Uhr morgens die Einsatzstelle verlassen. Leider konnte der Regen nicht tief genug in das Material eindringen und eine erneute Rauchentwicklung wurde um 10:00 Uhr festgestellt. Die freiwilligen Feuerwehrleute aus Oerzen wurden durch die Kooperative Leitstelle aus Lüneburg zur Einsatzstelle alarmiert. Die Brandbekämpfer waren in der Lage mit Unterstützung eines Radladers die Glutnester bis 11:30 Uhr abzulöschen. Die Einsatzstelle wurde wieder an den Eigentümer übergeben.Um 15:00 Uhr fuhr der Gemeindebrandmeister die Einsatzstelle an, um sicherzugehen, dass nicht erneut Brände entstehen können. Jedoch wurden wieder mals Glutnester entdeckt und Kräfte aus Barnstedt löschten mit Unterstützung des Bauunternehmens Uhlig aus Melbeck diese erfolgreich ab. Einsatzende war um 16:45 Uhr. Die Wehren Barnstedt, Kolkhagen und Melbeck sind für Folgealarmierungen in Bereitschaft.

Eingesetzte Einheiten

  • Embsen
  • Oerzen
  • Kolkhagen
  • Deutsch Evern
  • Barnstedt
  • Melbeck
  • Samtgemeinde Ostheide
  • Samtgemeinde Amelinghausen
  • Samtgemeinde Gellersen
  • ABC-Zug Kreisfeuerwehr
  • DRK
  • THW
  • Polizei

Ernennung Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Ilmenau – Ortswehr Kolkhagen

Bereits im Februar wurde von der Mitgliederversammlung der Ortswehr Kolkhagen Matthias Hartmann erneut zum Ortsbrandmeister gewählt. Der Rat der Samtgemeinde Ilmenau hat einstimmig beschlossen, dass dem Vorschlag der Ortswehr Kolkhagen gefolgt wird. Nun, zum offiziellen Beginn der erneuten Amtszeit, erfolgte die Ernennung im Rathaus der
Samtgemeindeverwaltung durch den Samtgemeindebürgermeister Peter Rowohlt.

Für Matthias Hartmann ist die Führungsrolle nicht neu: Matthias Hartmann ist bereits seit dem 01.04.2009 Ortsbrandmeister der Ortswehr Kolkhagen. Samtgemeindebürgermeister Peter Rowohlt bedankte sich bei Matthias Hartmann für die bisherige hervorragende engagierte ehrenamtliche Arbeit und Leitung der Ortswehr Kolkhagen. Gleichzeitig wünschte er auch für die kommenden Jahre viel Erfolg und ein gutes Händchen bei der wichtigen Funktion für die Feuerwehr.

Text: Feuerwehr Kolkhagen

Bild: Feuerwehr Kolkhagen