Feuerwehr Embsen bedankt sich für Spende

Die Feuerwehr Embsen sowie der Förderverein der Feuerwehr Embsen e.V. bedanken sich der Firma Datacolor aus Embsen über eine großzügige Spende. Die Firma berichtet: 

Alexander Diercks hat ein Herz für die Feuerwehr

„Unsere Feuerwehren spielen eine enorm wichtige Rolle für die Gemeinschaft“, sagt Alexander Diercks, „deshalb unterstütze ich sie gern.“ Der Firmenchef von Datacolor, lowcotel und lowcotel solutions in Embsen hat jetzt durch Vermittlung von Bürgermeister Stefan Koch Jogginganzüge und Badelatschen für die örtliche Feuerwehr gestiftet.

Embsens Ortsbrandmeister Tobias Ostermann, Fördervereinsvorsitzender und Gruppenführer Thomas Konow sowie Feuerwehr-Pressewart Lenny Koch kamen jetzt zur Spendenübergabe bei Datacolor. „Die Jogginganzüge sind sehr wichtig für unsere Atemschutzgeräte-Träger, damit sie nach einem Brandeinsatz schnell ihre kontaminierten Einsatzklamotten ausziehen und saubere Wechselkleidung, eben diese Jogginganzüge, anziehen können. Das hilft uns dabei, Kontaminationsverschleppung zu verhindern und Krankheiten zu vermeiden“, bedankte sich Ortsbrandmeister Ostermann.

Feuerwehr-Freund Alexander Diercks nutzte die Gelegenheit, den Besuchern seinen Datacolor-Neubau zu zeigen. Er führte sie durch die hochmoderne Druckerei und die riesige Lagerhalle. „Für uns ist es auch immer gut, sich Gewerbegebäude von innen anzuschauen. Dann wissen wir, was uns erwartet, wenn es mal zu einem Einsatz kommen sollte“, sagte Tobias Ostermann.

Spontan vereinbarten Diercks und Gruppenführer Thomas Konow, dass demnächst eine Übung der Feuerwehr Embsen im Datacolor-Neubau stattfinden kann. 

Und als Fördervereinsvorsitzender war Konow sehr erfreut, dass Diercks ihm schon jetzt weitere Unterstützung für die Feuerwehr Embsen, die im Jahr 2027 ihr 125-jähriges Jubiläum feiern wird, zusagte. Der Beginn einer wunderbaren Partnerschaft.

Text: J.Poersch, Fa. Datacolor

Gefahrenstelle durch herabfallenden Ast beseitigt

Am Nachmittag des 8. Januar 2025 wurde die Feuerwehr Kolkhagen um 15:32 Uhr alarmiert, da ein großer Ast aus einer Baumkrone drohte, auf die Straße zu stürzen.

Das Löschfahrzeug (LF) der Feuerwehr Kolkhagen rückte daraufhin aus, um die Situation zu entschärfen. Vor Ort konnte der Ast ohne den Einsatz von zusätzlichem Gerät entfernt werden, wodurch die Gefahr für die Verkehrsteilnehmer schnell und effektiv beseitigt wurde.

Der Einsatz war bereits um 15:50 Uhr abgeschlossen.

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins und der Ortsfeuerwehr Deutsch Evern

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Deutsch Evern e.V.
Am Freitagabend, dem 05. Januar 2025, fand im Feuerwehrgerätehaus Deutsch Evern die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen  Feuerwehr Deutsch Evern e.V. statt. Pünktlich um 19:05 Uhr eröffnete der Vorsitzende die Versammlung und begrüßte die Mitglieder, Ehrenmitglieder sowie Gäste aus Politik, Verwaltung und dem Feuerwehrwesen. Ein besonderes Dankeschön ging an die Partnerinnen, die zwischen den Versammlungen für die Verpflegung sorgen, und an die bewährte Thekenmannschaft aus Melbeck.

Mit 67 anwesenden Mitgliedern war die Versammlung beschlussfähig. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung berichtete der Vorsitzende über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Trotz fünf Austritten konnte der Verein 19 neue Mitglieder begrüßen.

Besonders hervorgehoben wurde die Unterstützung der Feuerwehr durch den Förderverein, die dank einer Beitragserhöhung weiterhin ohne finanzielle Engpässe ermöglicht werden konnte. Veranstaltungen wie das Osterfeuer und der historische Wettkampf waren ein voller Erfolg, während der alkoholfreie Laternenumzug ebenfalls gut besucht war. Der „Tag der Förderer“ hingegen blieb hinter den Erwartungen zurück, sodass künftig ein „Tag der offenen Tür“ in Jahren ohne Dorffest stattfinden soll, um mehr Aufmerksamkeit zu generieren.

Ein QR-Code-System zur Organisation ehrenamtlicher Unterstützung wurde vorgestellt, und die Mitglieder wurden ermutigt, sich aktiv einzubringen. Abschließend dankte der Vorsitzende den Vorstandsmitgliedern und schloss die Versammlung um 19:31 Uhr.


Ortsfeuerwehr Deutsch Evern
Im Anschluss, um 20:15 Uhr, eröffnete der Ortsbrandmeister die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Deutsch Evern. Mit 33 anwesenden Kameradinnen und Kameraden war auch diese Versammlung beschlussfähig. In einer Totenehrung gedachte man der im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden Jürgen Michaelis und Jürgen Hannover, die sich über Jahrzehnte um die Feuerwehr verdient gemacht hatten.

Das Einsatzgeschehen des Jahres 2024 umfasste 19 Einsätze, darunter sechs Brände, zwölf Hilfeleistungen und einen Fehlalarm. Insgesamt leisteten die Aktiven beeindruckende 7.105 Stunden – ein Durchschnitt von 145 Stunden pro Person. Zu den herausragenden Einsätzen zählten die Unterstützung bei einem Großbrand in der GFA-Lagerhalle, bei dem die Feuerwehr ihre Kompetenz in der Einsatzstellenhygiene unter Beweis stellte, sowie die Rettung dreier Kanufahrerinnen an der Ilmenau.

Auch abseits der Einsätze war die Wehr aktiv: Neben dem Gemeindefeuerwehrtag prägte ein ganztägiger Übungsdienst zur technischen Hilfeleistung, die Teilnahme am Landeszeltlager der Jugendfeuerwehr und die Anschaffung eines neuen Gerätewagens Logistik das Jahr.

Besonders stolz zeigte sich die Wehr über den Zusammenhalt und die stetige Weiterentwicklung der Ausrüstung und Infrastruktur, darunter die Installation einer neuen Heizungsanlage und der Einbau eines vierten Absaugstrangs im Gerätehaus.

Der Ortsbrandmeister dankte allen Kameradinnen und Kameraden sowie den Unterstützern und Förderern der Wehr und schloss die Versammlung in gewohnt kameradschaftlicher Atmosphäre.


Die Versammlungen verdeutlichten erneut den hohen Stellenwert des ehrenamtlichen Engagements in Deutsch Evern. Dank der Unterstützung des Fördervereins und der unermüdlichen Einsatzbereitschaft der Feuerwehrangehörigen bleibt die Ortswehr auch weiterhin eine unverzichtbare Säule der Sicherheit in der Gemeinde.

Oben v. l. n. r.

Oliver Stache, Oliver Ellenbeck, Gerhard Reuter, Nicolai Trümper, Dennis Lühmann.

Unten v. l. n. r.

Lars Bergmann, Matthias Hauf, Hauke Hadler, Jan Kreuch, Max Westermann, Christopher Kruse, Eike Bergmann, Marc Jokschus. 

Brennende Hundekotbeutel in Embsen

Am letzten Tag des Jahres wurde die Feuerwehr Embsen um kurz vor 16:00 Uhr zu einem Kleinbrand zwischen Grundschule und IGS gerufen. Vor Ort brannte ein Spender für Hundekotbeutel. Das Feuer konnte mit dem Wasser aus der Kübelspritze schnell gelöscht werden.

Wir hoffen, dass dies der letzte Einsatz für uns in diesem Jahr gewesen ist und alle Einsatzkräfte eine entspannte Silvesternacht verbringen können.

In diesem Sinne wünschen wir eine sichere Silvesternacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Feuerwehr Embsen unterstützt den Rettungsdienst

Am heutigen Abend (29.11.2024) gegen 17:20 Uhr wurde die Ortswehr Embsen zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Gemeinsam trugen die Einsatzkräfte einen Patienten aus dem 1. Obergeschoss in den Rettungswagen. 

Die 9 Einsatzkräfte konnten nach 15 Minuten die Heimfahrt antreten.

Auslösung einer Brandmeldeanlage (BMA) in Embsen

Am Donnerstag, dem 28. November 2024, wurde die Feuerwehr Embsen um 11:13 Uhr
aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert. Vor Ort stellte sich nach
einer gründlichen Erkundung schnell heraus, dass die Auslösung vermutlich durch einen
Backofen verursacht wurde. Ein Brand oder eine Gefahrensituation lag nicht vor, sodass kein
weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich war.
Die Brandmeldeanlage wurde durch die Einsatzkräfte zurückgestellt, und die Einsatzstelle
konnte an den Betreiber übergeben werden. Der Einsatz war nach kurzer Zeit um 11:51 Uhr
beendet.
Die Feuerwehr weist darauf hin, dass Brandmeldeanlagen eine wichtige Funktion im
Brandschutz übernehmen. Auch bei Fehlauslösungen ermöglichen sie eine schnelle
Alarmierung und erhöhen die Sicherheit aller Beteiligten.

Baum auf Straße und Garage

Am frühen Donnerstagmorgen, dem 28. November 2024, wurde die Freiwillige Feuerwehr Deutsch Evern um 05:42 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Ein Baum war auf eine Straße gestürzt und hatte dabei eine angrenzende Garage beschädigt. Die Schäden an der Garage beschränkten sich auf einige zerstörte Dachpfannen und blieben minimal.

Die Einsatzstelle wurde zunächst abgesichert und ausgeleuchtet, um ein sicheres Arbeiten in der Dunkelheit zu gewährleisten. Anschließend zerkleinerten die Einsatzkräfte den Baum mit einer Kettensäge und räumten die Straße. Abschließend wurde die Fahrbahn gereinigt, sodass sie wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Der Einsatz, an dem 13 Feuerwehrkräfte beteiligt waren, konnte um 06:11 Uhr erfolgreich beendet werden

Sägeeinsatz für die Feuerwehr Deutsch Evern

Am Abend des 27.11.2024 gegen kurz nach 18:00 Uhr wurde die Feuerwehr Deutsch Evern zu mehreren auf der Fahrbahn liegenden Bäumen in die Straße Am Tiergarten gerufen. Laut Meldung sollten mehrere Bäume sowohl Fahrbahn als auch Gehweg blockieren.

Vor Ort konnten mittels Bügelsäge drei kleinere, entwurzelte Bäume durch die 9 Einsatzkräfte des Deutsch Everner TLF festgestellt und entfernt werden. Der Einsatz war nach gut 20 Minuten beendet.

Feuerwehr Deutsch Evern unterstützt erneut Rettungsdienst bei Tragehilfe

Am Morgen des 25.11.2024 wurde die Feuerwehr Deutsch Evern um 08:34 Uhr zu einem Einsatz zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Der Einsatz, unter dem Stichwort „H1Y – Tragehilfe“, erforderte den Einsatz einer Schleifkorbtrage, um eine Person sicher transportieren zu können.

Da das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Deutsch Evern sich aktuell zur Inspektion befand und somit keine Schleifkorbtrage zur Verfügung stand, wurde die Feuerwehr Melbeck hinzugezogen, um die benötigte Ausrüstung bereitzustellen. Die Zusammenarbeit beider Feuerwehren lief reibungslos, sodass der Einsatz nach kurzer Zeit erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Der Einsatz endete um 09:03 Uhr. Dank des schnellen Handelns der Einsatzkräfte konnte die betroffene Person sicher und zügig dem Rettungsdienst übergeben werden.

Feuerwehr Deutsch Evern unterstützt bei Tragehilfe für den Rettungsdienst

Am Sonntagmorgen, den 24.11.2024, wurde die Feuerwehr Deutsch Evern um 08:55 Uhr zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Der Einsatzort befand sich in einem Wohnhaus, in dem eine Person aus dem 1. Obergeschoss in das Erdgeschoss transportiert werden musste. Aufgrund einer engen und winkligen Treppe war der Einsatz zusätzlicher Muskelkraft erforderlich.

Die Feuerwehrkräfte unterstützten den Rettungsdienst dabei, die Person sicher mit einem Tragetuch die Treppe hinunterzutragen. Insgesamt waren 9 Einsatzkräfte vor Ort im Einsatz. Weitere 9 Kameradinnen und Kameraden, die sich bereits auf Anfahrt befanden, wurden nicht für die Abarbeitung des Einsatzes benötigt.

Der Einsatz konnte erfolgreich und zügig abgeschlossen werden. Bereits um 09:19 Uhr waren alle eingesetzten Kräfte wieder einsatzbereit.