• Carportbrand verhindert – Mülltonnen und Brennholz zerstört
    In den frühen Morgenstunden des 18. April wurde die Feuerwehr Deutsch Evern um 04:24 Uhr zu einem gemeldeten Schuppenbrand alarmiert. Bereits kurze Zeit später traf der Ortsbrandmeister als erste Einsatzkraft an der Einsatzstelle ein und stellte fest, dass es sich nicht um einen Schuppen-,
  • Kameras entdecken Feuerschein – Brand bei Recyclingunternehmen
    Melbeck, 08. April 2025 – In den Nachmittagsstunden wurden die Feuerwehren Melbeck und Deutsch Evern sowie der Einsatzleitwagen aus Embsen zu einem Brandeinsatz in das Industriegebiet Lüneburg Süd alarmiert. Überwachungskameras mit integriertem Wärmebild hatten Feuerschein entdeckt, woraufhin es zur Alarmierung der Feuerwehr kam. Beim Eintreffen
  • PKW-Brand in Oerzen – Flammen mit Schaum bekämpft
    Oerzen, 07. April 2025 – Am Montagmorgen um 07:52 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Embsen und Oerzen zu einem Fahrzeugbrand in Oerzen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage: Der Motorraum eines PKW stand in Vollbrand. Zwei Ersthelfer reagierten geistesgegenwärtig und schoben das
  • Schmorgeruch veranlasst Feuerwehreinsatz in Deutsch Evern
    Am Abend des 05.04.2025 wurde die Ortswehr Deutsch Evern zu einem vermuteten Kabelbrand alarmiert. Vor Ort konnten die 10 Einsatzkräfte weder Rauch noch Feuer ausfindig machen, zur Sicherheit fand auch eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera statt.  Aufgrund des Geruchs nach verschmortem Kabel wurden alle Sicherungen
  • Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst in Neu Oerzen
    In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (03.04.2025) wurde um 01:09 Uhr die Feuerwehr Oerzen zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst nach Neu Oerzen alarmiert. Vor Ort musste ein Patient aus dem ersten Obergeschoss zum Rettungswagen verbracht werden, wozu der Rettungsdienst zusätzliche Manpower benötigte.
  • 🚁🔥 Aprilscherz enttarnt! 🔥🚁
    Natürlich habt ihr es alle sofort erkannt – unser “Löschhubschrauber” war nur ein Aprilscherz! 😆 Danke für eure humorvollen Reaktionen und das fleißige Teilen!Damit ihr auch in Zukunft keine wichtigen Infos (oder Scherze 😉) verpasst, folgt uns auf unseren Kanälen:🌐 Website: https://feuerwehr-ilmenau.de/📘 Facebook: https://www.facebook.com/Feuerwehr.Ilmenau📲
  • Führungswechsel in der Freiwilligen Feuerwehr Ilmenau
    In der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Ilmenau stehen bedeutende personelle Wechsel an. Nach vielen Jahren engagierter Arbeit übergeben der Gemeindebrandmeister sowie zwei Ortsbrandmeister ihre verantwortungsvollen Positionen zum 01.04. an ihre Nachfolger. Gemeindebrandmeisterwechsel: Thomas Dittmer übergibt an Stefan Ostermann Nach einer erfolgreichen Amtszeit gibt Gemeindebrandmeister
  • Neuer Löschhubschrauber für die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Ilmenau im Einsatz
    Die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Ilmenau verstärkt ihren Fuhrpark mit einem hochmodernen Löschhubschrauber. Diese bedeutende Neuanschaffung ist eine direkte Reaktion auf die jüngsten Flächenbrände in der Region und die prognostizierte hohe Trockenheit im kommenden Sommer. Die Kreisfeuerwehr verfolgt mit diesem Schritt ein ehrgeiziges Ziel:
  • Osterfeuer in der Samtgemeinde
  • Erneuter Flächenbrand in Embsen – Feuerwehr schnell im Einsatz
    Am 23. März 2025 wurde die Feuerwehr um 14:38 Uhr zu einem Flächenbrand in der Straße „Am Alten Werk“ in Embsen alarmiert. Auf dem Gelände der ehemaligen Raiffeisen-Genossenschaft brannten etwa 50 Quadratmeter Wiesenfläche – bereits der dritte Flächenbrand in den letzten drei Wochen. Die

Willkommen auf der Homepage der,

Die Samtgemeinde Ilmenau liegt im Landkreis Lüneburg zwischen Lüneburg und Uelzen direkt im Naturpark Lüneburger Heide. Sie hat circa 10.000 Einwohner und besteht aus den Mitgliedsgemeinden Deutsch Evern, Melbeck, Embsen und Barnstedt. Zu Barnstedt gehört der Ortsteil Kolkhagen und zu Embsen gehören die Ortsteile Heinsen und Oerzen.

Bis auf Heinsen besitzt jeder Ort eine eigene Ortsfeuerwehr die der Freiwilligen Feuerwehr Ilmenau angehört. Gefahrenschwerpunkte sind große Waldflächen, die Eisenbahn, Bundesstraßen und der Truppenübungsplatz.

Auf den Seiten der Gemeindefeuerwehr können Sie sich über die Organisation und den Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr Ilmenau informieren.

Weiter Informationen über die Samtgemeinde Ilmenau gibt es unter:
www.samtgemeinde-ilmenau.de