• Feuerwehr Embsen bedankt sich für Spende
    Die Feuerwehr Embsen sowie der Förderverein der Feuerwehr Embsen e.V. bedanken sich der Firma Datacolor aus Embsen über eine großzügige Spende. Die Firma berichtet:  Alexander Diercks hat ein Herz für die Feuerwehr „Unsere Feuerwehren spielen eine enorm wichtige Rolle für die Gemeinschaft“, sagt Alexander
  • Gefahrenstelle durch herabfallenden Ast beseitigt
    Am Nachmittag des 8. Januar 2025 wurde die Feuerwehr Kolkhagen um 15:32 Uhr alarmiert, da ein großer Ast aus einer Baumkrone drohte, auf die Straße zu stürzen. Das Löschfahrzeug (LF) der Feuerwehr Kolkhagen rückte daraufhin aus, um die Situation zu entschärfen. Vor Ort konnte
  • Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins und der Ortsfeuerwehr Deutsch Evern
    Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Deutsch Evern e.V.Am Freitagabend, dem 05. Januar 2025, fand im Feuerwehrgerätehaus Deutsch Evern die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen  Feuerwehr Deutsch Evern e.V. statt. Pünktlich um 19:05 Uhr eröffnete der Vorsitzende die Versammlung und begrüßte die Mitglieder, Ehrenmitglieder sowie Gäste
  • Brennende Hundekotbeutel in Embsen
    Am letzten Tag des Jahres wurde die Feuerwehr Embsen um kurz vor 16:00 Uhr zu einem Kleinbrand zwischen Grundschule und IGS gerufen. Vor Ort brannte ein Spender für Hundekotbeutel. Das Feuer konnte mit dem Wasser aus der Kübelspritze schnell gelöscht werden. Wir hoffen, dass
  • Feuerwehr Embsen unterstützt den Rettungsdienst
    Am heutigen Abend (29.11.2024) gegen 17:20 Uhr wurde die Ortswehr Embsen zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Gemeinsam trugen die Einsatzkräfte einen Patienten aus dem 1. Obergeschoss in den Rettungswagen.  Die 9 Einsatzkräfte konnten nach 15 Minuten die Heimfahrt antreten.
  • Auslösung einer Brandmeldeanlage (BMA) in Embsen
    Am Donnerstag, dem 28. November 2024, wurde die Feuerwehr Embsen um 11:13 Uhraufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert. Vor Ort stellte sich nacheiner gründlichen Erkundung schnell heraus, dass die Auslösung vermutlich durch einenBackofen verursacht wurde. Ein Brand oder eine Gefahrensituation lag nicht vor, sodass
  • Baum auf Straße und Garage
    Am frühen Donnerstagmorgen, dem 28. November 2024, wurde die Freiwillige Feuerwehr Deutsch Evern um 05:42 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Ein Baum war auf eine Straße gestürzt und hatte dabei eine angrenzende Garage beschädigt. Die Schäden an der Garage beschränkten sich auf einige zerstörte
  • Sägeeinsatz für die Feuerwehr Deutsch Evern
    Am Abend des 27.11.2024 gegen kurz nach 18:00 Uhr wurde die Feuerwehr Deutsch Evern zu mehreren auf der Fahrbahn liegenden Bäumen in die Straße Am Tiergarten gerufen. Laut Meldung sollten mehrere Bäume sowohl Fahrbahn als auch Gehweg blockieren. Vor Ort konnten mittels Bügelsäge drei
  • Feuerwehr Deutsch Evern unterstützt erneut Rettungsdienst bei Tragehilfe
    Am Morgen des 25.11.2024 wurde die Feuerwehr Deutsch Evern um 08:34 Uhr zu einem Einsatz zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Der Einsatz, unter dem Stichwort „H1Y – Tragehilfe“, erforderte den Einsatz einer Schleifkorbtrage, um eine Person sicher transportieren zu können. Da das Tanklöschfahrzeug der
  • Feuerwehr Deutsch Evern unterstützt bei Tragehilfe für den Rettungsdienst
    Am Sonntagmorgen, den 24.11.2024, wurde die Feuerwehr Deutsch Evern um 08:55 Uhr zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Der Einsatzort befand sich in einem Wohnhaus, in dem eine Person aus dem 1. Obergeschoss in das Erdgeschoss transportiert werden musste. Aufgrund einer engen und

Willkommen auf der Homepage der,

Die Samtgemeinde Ilmenau liegt im Landkreis Lüneburg zwischen Lüneburg und Uelzen direkt im Naturpark Lüneburger Heide. Sie hat circa 10.000 Einwohner und besteht aus den Mitgliedsgemeinden Deutsch Evern, Melbeck, Embsen und Barnstedt. Zu Barnstedt gehört der Ortsteil Kolkhagen und zu Embsen gehören die Ortsteile Heinsen und Oerzen.

Bis auf Heinsen besitzt jeder Ort eine eigene Ortsfeuerwehr die der Freiwilligen Feuerwehr Ilmenau angehört. Gefahrenschwerpunkte sind große Waldflächen, die Eisenbahn, Bundesstraßen und der Truppenübungsplatz.

Auf den Seiten der Gemeindefeuerwehr können Sie sich über die Organisation und den Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr Ilmenau informieren.

Weiter Informationen über die Samtgemeinde Ilmenau gibt es unter:
www.samtgemeinde-ilmenau.de