
Die Ortsfeuerwehr Deutsch Evern besteht aus 51 Aktiven, 24 Mitgliedern der Altersgruppe, 17 Jungen und Mädchen in der Jugendfeuerwehr, 16 Kindern in der Kinderfeuerwehr und 313 Mitglieder im Förderverein.
Kontakte
OrtsbrandmeisterMarc Jokschus
Stv. Ortsbrandmeister
Lars Bergmann
E-Mail: ortsbm@deutschevern.feuerwehr-ilmenau.de
Fahrzeuge
MTW LF 10 TLF 3000 Anhänger Umwelt
Neues aus Deutsch Evern:
- Gemeindefeuerwehrtag 2023Traditionell findet am 1. Mai eines jeden Jahres der Gemeindefeuerwehrtag der Samtgemeinde Ilmenau statt. Nachdem dieser zwangsweise die letzten drei Jahre ausgesetzt werden musste, war es am Montag endlich wieder so weit und die Wettkämpfe konnten beginnen.Einige Neuerungen brachte die Pause aber mit sich, so fand der Wettkampf nicht wie sonst auf dem Gelände des
- Gefahrgutübung Deutsch EvernAm Freitag, dem 31.03.2023, fand auf dem Truppenübungsplatz in Deutsch Evern die Quartalsübung der Feuerwehr Deutsch Evern statt. Wie auch einige andere Ortswehren in der Samtgemeinde Ilmenau, legt die Feuerwehr Deutsch Evern pro Jahr vier Themen fest, welche in den Gruppendiensten ausgebildet werden. Immer am Ende eines Quartals folgt dann eine Einsatzübung mit der gesamten
- Funkfahrübung der Feuerwehr IlmenauFunkfahrübung der Feuerwehr Ilmenau Wie kann die Feuerwehr das Funken üben, das Lesen von Waldbrandkarten festigen und die Ortskenntnis unter Beweis stellen? Am besten mit einer sogenannten Funkfahrübung. Am 18.03. war es wieder so weit. Die Kommunikationsgruppe der Feuerwehr Ilmenau, welche für den Funkverkehr in Großschadenslagen zuständig ist, lud zur Übung. Alle Ortswehren der SG
- Tragehilfe für den RettungsdienstZur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden wir heute für eine Tragehilfe im Ort alarmiert. Der Patient konnte gemeinsam mit den Einsatzkräften des Rettungsdienstes schonend in den Rettungswagen transportiert werden. Vor Ort war unser Tanklöschfahrzeug und der Ortsbrandmeister mit dem PKW.
- Anspruchsvolle GefahrgutübungBericht Melbeck: Gestern (17.03.2023) hat die Feuerwehr Melbeck ihr Ausbildungsquartal zum Thema Gefahrgutunfall mit einer anspruchsvollen Übung abgeschlossen. Angenommen wurde ein Unfall beim Verladen verschiedener Gefahrgüter, infolgedessen es zu einem Stoffaustritt gekommen ist und mehrere Menschen verletzt wurden. Im Übungsverlauf musste eine Menschenrettung unter Körperschutzform 1, eine Sofort-Dekon und ein CSA-Einsatz mit Dekon-Stufe 2 durchgeführt