Deutsch Evern Gruppe
Unsere Feuerwehr

Die Ortsfeuerwehr Deutsch Evern besteht aus 51 Aktiven, 24 Mitgliedern der Altersgruppe, 17 Jungen und Mädchen in der Jugendfeuerwehr, 16 Kindern in der Kinderfeuerwehr und 313 Mitglieder im Förderverein.

Kontakte

Ortsbrandmeister
Marc Jokschus
Stv. Ortsbrandmeister
Lars Bergmann

E-Mail: ortsbm@deutschevern.feuerwehr-ilmenau.de

Fahrzeuge


Neues aus Deutsch Evern:

  • Flächenbrand auf Standortübungsplatz – zügiges Eingreifen verhindert Ausbreitung
    Am Montagvormittag, den 23. Juni 2025, wurde die Ortsfeuerwehr Deutsch Evern um 10:38 Uhr zu einem Flächenbrand auf dem Standortübungsplatz Deutsch Evern alarmiert. Bereits auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass die genaue Einsatzstelle im weitläufigen Gelände nur schwer zu finden war. Dank der guten Ortskenntnis der Einsatzkräfte aus Deutsch Evern sowie der Unterstützung eines
  • Schuppenbrand in Melbeck – Ausbreitung verhindert
    Am 17.06.2025 um 16:51 Uhr wurde die Feuerwehr Melbeck zu einem Schuppenbrand nach Melbeck alarmiert. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung, die eine Anfahrt auf Sicht möglich machte und der ersten Lageerkundung wurde um 16:56 Uhr das Stichwort auf B3 erhöht, wodurch ebenfalls die Ortswehr Deutsch Evern sowie der Einsatzleitwagen aus Embsen alarmiert wurden. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte
  • Feuerwehr rettet Katze aus Baum
    In den Mittagsstunden des 15.06.2025 wurde die Feuerwehr Deutsch Evern zu einem Einsatz gerufen, der wohl als Klassiker schlecht hin gilt, in der Realität doch aber sehr selten vorkommt – eine Katze saß auf einem Baum fest und kam nicht mehr herunter. Mittels Steckleiter konnte die Rassenkatze, die mit ihrer Leine verheddert war, von den
  • Feuerwehr befreit Kleinkind aus PKW
    Am Morgen des 31.05.2025 um 08:46 Uhr wurde die Ortswehr Deutsch Evern zu einer Hilfeleistung alarmiert. Ein Kleinkind war in einem PKW eingeschlossen, die Schlüsselbatterie war leer. Der zuerst eingetroffene Ortsbrandmeister nutzte kurzerhand die Notfallschließfunktion und konnte die Fahrzeugtür zügig öffnen. Das TLF konnte die Anfahrt daraufhin abbrechen. Im Einsatz beziehungsweise in Bereitstellung waren 19
  • Tragehilfe für den Rettungsdienst in Deutsch Evern
    Am Freitagabend um 18:08 Uhr wurde die Feuerwehr Deutsch Evern unter dem Stichwort H1Y – Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort unterstützten die Einsatzkräfte den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten in sehr kritischem Zustand. Mit insgesamt 16 Einsatzkräften rückte die Feuerwehr aus, zehn davon waren direkt an der Einsatzstelle tätig. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst