Verkehrsunfall Am Alten Werk/ B209

Am Vormittag des 17.04.2023 kam es auf der B209 auf Höhe der Abfahrt zum Gewerbegebiet Embsen/ Melbeck zu einem Zusammenstoß zweier PKW. Beim Abbiegen übersah eines der beiden Fahrzeuge den entgegenkommenden Verkehr, sodass es zum Unfall kam. Die Feuerwehren aus Embsen, Oerzen und Melbeck wurden initial zu einem Unfall mit eingeklemmter Person alarmiert, vor Ort stellte sich allerdings heraus, dass alle drei Betroffenen ihre Fahrzeuge bereits verlassen konnten. Der Fahrer eines der beiden Autos konnte dabei durch die Beifahrertür befreit werden und wurde anschließend vom Rettungsdienst behandelt, welcher mit drei Rettungswagen und zwei Notärzten im Einsatz war.  

Die Feuerwehren aus Oerzen und Embsen blieben vor Ort, um die Straße zu reinigen und ausgelaufene Betriebsstoffe mit Ölbindemittel aufzunehmen. Die Feuerwehr Melbeck konnte kurz nach Eintreffen abrücken, da keine Personen eingeklemmt waren. Für die Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die B209 für etwa 90 Minuten durch die Polizei voll gesperrt werden.  

Rauchmelder ausgelöst

Die Feuerwehr Melbeck wurde gestern (16.02.2023) um 18:33 Uhr zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder im Schützenhaus Melbeck alarmiert. Nach Erkundung konnte eine Verrauchung festgestellt werden, die durch eine Fehlfunktion eines Kaminofens verursacht wurde. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr haben das Schützenhaus belüftet und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt.

Gebäudebrand

Um kurz vor 13:00 Uhr wurden wir zu einem Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Vor Ort entpuppte sich der gemeldete Brand als ein glühendes Rohr einer Pelletheizung, um welches sich der zuständige Schornsteinfeger kümmerte. Seitens der Feuerwehr war kein Eingreifen nötig. Abgesehen von starkem Brandgeruch war kein Feuerschein oder Rauch wahrnehmbar, sodass der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden konnte.

Baum auf Straße

Am vergangenen Freitag sind wir um 12:30 Uhr zu einem über der Straße hängenden Baum ausgerückt. Nach dem Sturm hing die Baumkrone etwa zwei Meter über der Straße. Der Baum wurde klein gesägt, die Straße geräumt und konnte dann wieder freigegeben werden.

Baum auf Straße

Der zweite Einsatz in diesem Jahr war erneut ein Baum, welcher die Fahrbahn versperrte. Gegen 16:40 Uhr wurden wir alarmiert, um diesen von der Fahrbahn zu entfernen. Schneller als wir war ein zufällig vorbei gekommener Forstbetrieb, welcher den Baum mittels Frontlader kurzerhand von der Fahrbahn schob. Für uns galt es nur noch, die Fahrbahn mittels Schaufel und Besen zu reinigen.

Öl auslaufend nach Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Melbeck wurde gestern (27.01.2023) um 20:23 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L233 alarmiert. Auf Höhe der Kreisgrenze zum Landkreis Uelzen kollidierten zwei PKW. Zwei Personen wurden verletzt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Melbeck sicherten die Unfallstelle ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Unser Dank gilt den couragierten Ersthelfern, die sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um die Unfallbeteiligten gekümmert haben. Leider kam es hierbei zu verbalen Übergriffen und zur Bespuckung der Ersthelfer. Dies verurteilen wir aufs Schärfste. Ein respektvoller Umgang miteinander ist das mindeste, was wir an einer Einsatzstelle erwarten dürfen.

Symbolbild

Ölspur


Öl auf Straße nach Getriebeschaden

Ölspur

Am Freitag wurden wir um 9:09 Uhr zu einer Dieselspur alarmiert. Es handelte sich um eine ca. 500 m lange Spur. Nach Verkehrssicherungsmaßnahmen streuten wir die Spur mit Bindemittel ab und nahmen sie auf.

Baum auf Strasse

Einsatz in der Silvesternacht

Heute Morgen (01.01.2023) wurden wir um 04:15 Uhr zu einem Einsatz ohne Eile gerufen. In der Bahnhofstraße blockierte ein etwa 40 cm starker Baum die Fahrbahn. Trotz der Silvesternacht handelte es sich also um einen alltäglichen Einsatz, wie er für uns mittlerweile des Öfteren vorkommt. Nach etwa 30 Minuten war die Straße wieder geräumt. Wir wünschen ein frohes neues Jahr!