Am Montagvormittag, den 23. Juni 2025, wurde die Ortsfeuerwehr Deutsch Evern um 10:38 Uhr zu einem Flächenbrand auf dem Standortübungsplatz Deutsch Evern alarmiert. Bereits auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass die genaue Einsatzstelle im weitläufigen Gelände nur schwer zu finden war. Dank der guten Ortskenntnis der Einsatzkräfte aus Deutsch Evern sowie der Unterstützung eines Einweisers der Bundeswehr konnte der Brandherd jedoch schnell lokalisiert werden.
Vor Ort brannten etwa 30 Quadratmeter Unterholz. Um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern, kamen zwei C-Strahlrohre sowie Kleinwerkzeug zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung zum Einsatz. Zusätzlich wurde eine Wärmebildkamera genutzt, um versteckte Glutnester frühzeitig aufzuspüren und gezielt abzulöschen.
Neben den 16 Einsatzkräften aus Deutsch Evern war auch die benachbarte Ortsfeuerwehr Wendisch Evern in den Einsatz eingebunden. Die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Einheiten verlief durchweg positiv und effektiv.
Der Einsatz konnte um 12:00 Uhr erfolgreich beendet werden. Durch das zügige und koordinierte Eingreifen der Feuerwehrkräfte wurde eine Ausbreitung des Feuers wirksam verhindert.