
Kontakte:
Ortsbrandmeister
Tobias Ostermann
Stv. Ortsbrandmeister
Olaf Brandt
E-Mail: ortsbm@embsen.feuerwehr-ilmenau.de
Fahrzeuge
MTW GW-L2 TH LF 20/16 ELW 1
Neues aus Embsen:
- Gemeindefeuerwehrtag 2023Traditionell findet am 1. Mai eines jeden Jahres der Gemeindefeuerwehrtag der Samtgemeinde Ilmenau statt. Nachdem dieser zwangsweise die letzten drei Jahre ausgesetzt werden musste, war es am Montag endlich wieder so weit und die Wettkämpfe konnten beginnen.Einige Neuerungen brachte die Pause aber mit sich, so fand der Wettkampf nicht wie sonst auf dem Gelände des
- Verkehrsunfall Am Alten Werk/ B209Am Vormittag des 17.04.2023 kam es auf der B209 auf Höhe der Abfahrt zum Gewerbegebiet Embsen/ Melbeck zu einem Zusammenstoß zweier PKW. Beim Abbiegen übersah eines der beiden Fahrzeuge den entgegenkommenden Verkehr, sodass es zum Unfall kam. Die Feuerwehren aus Embsen, Oerzen und Melbeck wurden initial zu einem Unfall mit eingeklemmter Person alarmiert, vor Ort
- Gefahrgutübung Deutsch EvernAm Freitag, dem 31.03.2023, fand auf dem Truppenübungsplatz in Deutsch Evern die Quartalsübung der Feuerwehr Deutsch Evern statt. Wie auch einige andere Ortswehren in der Samtgemeinde Ilmenau, legt die Feuerwehr Deutsch Evern pro Jahr vier Themen fest, welche in den Gruppendiensten ausgebildet werden. Immer am Ende eines Quartals folgt dann eine Einsatzübung mit der gesamten
- Funkfahrübung der Feuerwehr IlmenauFunkfahrübung der Feuerwehr Ilmenau Wie kann die Feuerwehr das Funken üben, das Lesen von Waldbrandkarten festigen und die Ortskenntnis unter Beweis stellen? Am besten mit einer sogenannten Funkfahrübung. Am 18.03. war es wieder so weit. Die Kommunikationsgruppe der Feuerwehr Ilmenau, welche für den Funkverkehr in Großschadenslagen zuständig ist, lud zur Übung. Alle Ortswehren der SG
- Anspruchsvolle GefahrgutübungBericht Melbeck: Gestern (17.03.2023) hat die Feuerwehr Melbeck ihr Ausbildungsquartal zum Thema Gefahrgutunfall mit einer anspruchsvollen Übung abgeschlossen. Angenommen wurde ein Unfall beim Verladen verschiedener Gefahrgüter, infolgedessen es zu einem Stoffaustritt gekommen ist und mehrere Menschen verletzt wurden. Im Übungsverlauf musste eine Menschenrettung unter Körperschutzform 1, eine Sofort-Dekon und ein CSA-Einsatz mit Dekon-Stufe 2 durchgeführt
- BMA Industriegebiet Lüneburg-SüdDie Feuerwehr Melbeck wurde heute (15.03.2023) um 16:31 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Embsen und Oerzen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Industriegebiet Lüneburg Süd (Melbeck) alarmiert. Es handelte sich glücklicherweise um einen Fehlalarm.
- Einkaufen mal andersAm Donnerstag, den 23.02.2023, traf sich die Gefahrgutgruppe der Feuerwehr Ilmenau zum gemeinsamen Übungsdienst. Auf dem Dienstplan stand die Kommunikation innerhalb der Trupps sowie zwischen den Trupps und dem Gruppenführer. Die Gefahrgutgruppe, zusammengesetzt aus Mitgliedern mehrerer Ortswehren der SG Ilmenau, kommt immer dann zum Einsatz, wenn es zu einem Unfall mit einem radiologischen, chemischen oder
- GebäudebrandUm kurz vor 13:00 Uhr wurden wir zu einem Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Vor Ort entpuppte sich der gemeldete Brand als ein glühendes Rohr einer Pelletheizung, um welches sich der zuständige Schornsteinfeger kümmerte. Seitens der Feuerwehr war kein Eingreifen nötig. Abgesehen von starkem Brandgeruch war kein Feuerschein oder Rauch wahrnehmbar, sodass der Einsatz
- Baum auf StraßeDer zweite Einsatz in diesem Jahr war erneut ein Baum, welcher die Fahrbahn versperrte. Gegen 16:40 Uhr wurden wir alarmiert, um diesen von der Fahrbahn zu entfernen. Schneller als wir war ein zufällig vorbei gekommener Forstbetrieb, welcher den Baum mittels Frontlader kurzerhand von der Fahrbahn schob. Für uns galt es nur noch, die Fahrbahn mittels
- Planungen und Vorbereitungen von GroßschadenlagenGestern Abend trafen sich unsere Ortsbrandmeister mit dem Gemeindebrandmeister und den übrigen Ortsbrandmeistern der FFW Ilmenau im Rathaus der Samtgemeinde Ilmenau, um über Planungen und Vorbereitungen von Großschadenlagen und Katastrophen zu diskutieren. Viele Fragen zum Beispiel über Maßnahmen bei länger andauerndem großflächigem Stromausfall wurden andiskutiert, Zuständigkeiten erörtert und Fragen zur Kommunikation mit den Bürgern besprochen.
- ÖlspurÖl auf Straße nach Getriebeschaden
- Baum auf StrasseEinsatz in der Silvesternacht Heute Morgen (01.01.2023) wurden wir um 04:15 Uhr zu einem Einsatz ohne Eile gerufen. In der Bahnhofstraße blockierte ein etwa 40 cm starker Baum die Fahrbahn. Trotz der Silvesternacht handelte es sich also um einen alltäglichen Einsatz, wie er für uns mittlerweile des Öfteren vorkommt. Nach etwa 30 Minuten war die
- Verkehrsunfall in Deutsch EvernAm 28.09.2022 kam es zu einem Verkehrsunfall in Deutsch Evern an der Kreuzung Timelostraße und K52 zwischen zwei PKW. Bei der Einfahrt des aus Richtung Wendisch Evern kommenden Fahrzeugs in den Ort kam es zu einer Kollision mit einem sich gerade im Abbiegevorgang in Richtung K52 befindlichen PKW. Bei dem Zusammenprall wurde das abbiegende Fahrzeug
- Gebäudebrand Ebstorfer Landstraße in MelbeckAm 30.07.2022 kam es um 13:19 Uhr zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in derEbstorfer Landstraße in Melbeck. Vor Ort konnte durch die Einsatzkräfte schnellfestgestellt werden, dass es sich um einen Zimmerbrand handelte. Die MelbeckerWehr, unterstützt durch Kräfte aus Deutsch Evern und Embsen, gingen unterAtemschutz zur Brandbekämpfung vor. Eine in Ihrer Mobilität eingeschränkte Personmusste aus dem Gebäude
- Schaltschrankbrand in einer Wasseraufbereitungsanlage in Deutsch EvernAm 24.05.2022 um 09:10 wurden die Ortswehren Deutsch Evern, Melbeck und Embsen zu einem Brand 3 alarmiert. Rauchentwicklung in einem Schaltschrank im Gebäude der Kläranlage war das Stichwort. Vorort konnten die Kräfte ein verrauchtes Gebäude vorfinden. Durch Stromlosschalten und die Überwachung durch Wärmebildkameras konnte die Gefahrenstelle schnell beseitigt werden. Ohne Einsatz von Löschmittel konnten die
- Feuer in einem Wohnhaus in OerzenAm 21.05.2022 kam es für die Feuerwehr Oerzen um 11:32 Uhr zu einer Alarmierung, Stichwort; Kabelbrand (B1). Die erst eintreffenden Kräfte bereiteten den Innenangriff vor und erkundeten das Obergeschoss. Rauchentwicklung aus Steckdosen war zu erkennen. Kurz darauf kamen Rauchschwaden aus allen Fugen im Obergeschoss. Ein Feuer in der Zwischendecke von Erdgeschoss und der oberen Etage
- 50.000 qm Waldfläche sind verbranntZu einem ausgedehnten Flächenbrand wurden zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg alarmiert.Als um 13.32 Uhr das Alarmstichwort „B2 unklare Rauchentwicklung groß auf dem Standortübungsplatz“ (B2 = mittlerer Brand) kam, ahnte noch keiner, wie sich dieser Einsatz entwickeln würde.Kurz nach Eintreffen der ersten Kräfte aus Deutsch Evern und Wendisch Evern war klar, das ist
- Verkehrsunfall in der Diemelkoppel in MelbeckIn der Nacht vom 30.04. auf den 01.05. ereignete sich um 1:21 ein schwerer Verkehrsunfall in der Diemelkoppel in Melbeck. Ein PKW aus Embsen kommend verlor die Kontrolle und geriet von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug schlug in Fahrtrichtung Links in eine Böschung, überschlug sich und kollidierte mit zwei Bäumen. Bei dem Aufprall wurde die 22-jährige
- Kinder und Jugendfeuerwehr Embsen bei DAS TUT GUT der Sparkasse LüneburgWie bereits im letzten Monat im “Ilmenau aktuell” zu lesen war, bewarb sich die Kinder und Jugendfeuerwehr unserer Ortswehr aus Embsen für das “DAS TUT GUT”-Projekt der Sparkasse Lüneburg.Am heutigen Tage startet die Abstimmung und alle Giro-Privileg-Kunden dürfen abstimmen. Projektname neues Zelt für die Kinder und Jugendfeuerwehr Embsen Projektnummer 14 Kategorie Soziales Name des Projektträgers
- Feuerwehr-Ehrenkreuz in SilberZu einer überraschenden Ehrung kam es am 11. September im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Lüneburg. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister und stellvertretende Ortsbrandmeister Embsens Friedo Kröger wurde mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für sein langjähriges Engagement ausgezeichnet. Bereits im November 1971 ist Friedo in die Jugendfeuerwehr Embsen eingetreten und ist somit Gründungsmitglied. 1977 wechselte er in die Einsatzabteilung und engagierte
- Lagerhalle mit Reet in Vollbrand19.06.2021– 01:20 UhrB5– Lagerhallenbrand Groß21406 Melbeck Lagerhalle mit Reet in VollbrandAm 19.06.2021 um 01:20 Uhr wurde die gesamte Feuerwehr der Samtgemeinde Ilmenau zu einem Lagerhallenbrand im Industriegebiet Lüneburg Süd alarmiert. Vorort wurde schnell klar, dass die Löschwasserversorgung durch die Unterflurhydranten und zwei Zisternen nicht ausreichen wird.Dem zu Folge wurde der Schlauchwagen aus Soderstorf, welcher den
- Containerbrand in Embsen06.03.2021– 23:18 UhrB1 – Containerbrand21409 Embsen Am späten Samstagabend wurden die Kameraden zu einem Containerbrand alarmiert. Ein Trupp unter Atemschutz unternahm mit dem Schnellangriff Wasser die Brandbekämpfung. Der Container wurde geöffnet und die restlichen Glutnester abgelöscht. Text : Feuerwehr Embsen