Feuerwehr Embsen befreit Kleinkind aus verschlossener Wohnung

Am Vormittag des 24.02. wurde die Feuerwehr Embsen um 09:47 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. Ein 18 Monate altes Kind wurde in der Wohnung eingeschlossen, während die Eltern draußen standen und nicht mehr in die Wohnung gelangen konnten.

Die Einsatzkräfte rückten mit dem Gerätewagen Technische Hilfe aus und trafen zügig an der Einsatzstelle ein. Mit einem sogenannten Türfallengleiter, ein Blech zum Öffnen von nur zugefallenen Türen, öffneten sie die Tür schnell und schadensfrei, sodass das Kind wohlbehalten an seine Eltern übergeben werden konnte. Da kein medizinischer Notfall vorlag, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Der Einsatz war um 10:03 Uhr beendet, und die Feuerwehrleute konnten wieder einrücken.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ilmenau

Am 14.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ilmenau im Gasthaus Kruse in Oerzen statt. Wie in jedem Jahr war der Saal wieder durch Kameradinnen und Kameraden aller sechs Ortswehren sowie durch Gäste gut gefüllt. Um 19:00 Uhr eröffnete Gemeindebrandmeister Thomas Dittmer die Versammlung und begrüßte die Gäste aus den Nachbargemeinden, von der Polizei und dem THW sowie aus Rat und Verwaltung. Anschließend erhoben sich alle Anwesenden für die Totenehrung durch Kamerad und Pastor aus Deutsch Evern Jan Kreuch. Im Anschluss folgte der Jahresbericht des Berichtsjahres 2024 durch den Gemeindebrandmeister. 

Thomas Dittmer berichtete von einem starken Personalzuwachs in der Einsatzabteilung mit einem Plus von 10. Auch die Altersabteilung und die Kinderfeuerwehr konnten Personal dazugewinnen, bei den Jugendfeuerwehren war ein leichter Rückgang zu verzeichnen, welcher nicht zuletzt durch zahlreiche Übertritte von Jugendlichen in die Einsatzabteilung entstanden ist. So ergibt sich insgesamt eine Mitgliederzahl von 568 Personen, also einer mehr als noch im Vorjahr. In der Einsatzabteilung liegt die Frauenquote bei 18%, besonders stolz macht es den Gemeindebrandmeister dennoch, dass ab diesem Jahr zwei der sechs Ortsbrandmeisterposten (Embsen + Kolkhagen) durch Frauen besetzt sein werden. 

Nach einem turbulenten Start mit 16 Alarmierungen bereits im Januar 2024, ließ sich ein einsatzreiches Jahr erwarten. Dass dem nicht so war, bewiesen die am Jahresende insgesamt 94 Alarmierungen der Feuerwehr Ilmenau. Hierbei gab es sehr einsatzreiche Monate wie den Oktober mit 14 Einsätzen oder den August mit 19 Einsätzen, aber auch sehr ruhige Monate wie März, April und Dezember mit jeweils nur einem Einsatz. Die Einsätze unterteilen sich in 40 Brandeinsätze, 52 Hilfeleistungen und 2 Fehlalarme. Während seiner Versammlung ging der Gemeindebrandmeister auf besondere Einsatzlagen im Laufe des Jahres 2024 ein, unter anderem einen großen Brand auf dem Campingplatz Melbeck, ein Feuer bei einer Recyclingfirma im Industriegebiet Lüneburg Süd, oder auch eine großangelegte Personensuche entlang der Ilmenau. Insgesamt sind die Einsatzzahlen seit 1980 stetig steigend, von damals etwa 35 Alarmierungen im Jahr auf mittlerweile gut 100 Einsätze im Jahr. 

Neben dem Einsatzgeschehen war das Jahr auch von diversen Veranstaltungen geprägt. Die Kinderfeuerwehr lud zu ihrem alljährlichen Fasching ein, eine Funkfahrübung fand gemeinsam mit dem THW statt, es wurde eine Alarm- und Evakuierungsübung an der Grundschule Embsen sowie eine Gefahrgutübung mit der Feuerwehr Lüneburg durchgeführt und auch am 1. Mai fanden die Gemeindewettkämpfe, ab sofort im Rotationsverfahren und somit 2024 in Deutsch Evern, statt. Weitere Jahreshighlights waren ein Kinderfeuerwehrzeltlager in Melbeck, die Abnahme der Jugendflamme 1 und der Leistungsspange der Jugendfeuerwehr, eine großangelegte Alarmübung sowie eine einsatznahe Führungskräfteweiterbildung gemeinsam mit dem DRK. 

Tagesordnungspunkt 6 war Personelles, es folgten Wahlen zum Samtgemeindefunkgerätewart, wobei Niklas Ostermann in seinem Amt bestätigt wurde sowie die Wahl des Samtgemeinde EDV-Beauftragten, auch hier wurde Henrik Möhlmann in seinem Amt bestätigt. 

Eine Ehrung erhielten alle Einsatzkräfte die beim Hochwasser 2023 im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft unterstützt haben. 

Dem Samtgemeindesicherheitsbeauftragten Lars Wortmann konnte für seine Verdienste rund um die Sicherheit im Feuerwehrdienst die Ehrennadel der Feuerwehrunfallkasse in Silber überreicht werden. 

Der scheidende Ortsbrandmeister Tobias Ostermann erhielt das symbolische Taschenmesser der Feuerwehr Ilmenau. 

Nach den Ehrungen und Ernennungen wandten sich sowohl der Kreisbrandmeister Mathias Lanius als auch Samtgemeindebürgermeister Peter Rowohlt mit Grußworten an alle Anwesenden. Ehrengemeindebrandmeister Herbert Zimmermann gratulierte allen geehrten und Beförderten auch im Namen von Ehrengemeindebrandmeister Uwe Hauschild, der ebenfalls anwesend war. 

Zum Abschluss der Veranstaltung Verabschiedete sich Gemeindebrandmeister Thomas Dittmer aus dem Amt. Nach 6 Jahren als Gemeindebrandmeister steht er nicht mehr für das Amt zur Verfügung und übergibt dieses am 01.04.2025 an seinen Nachfolger Stefan Ostermann mit seinen beiden Stellvertretern Olaf Brandt und Marc Jokschus. 

Dittmer ließ die Erfolge seiner Amtszeit in einer kurzweiligen Präsentation Revue passieren und blickt stolz auf gemeinsam erreichte Ziele zurück, so wurde nicht nur die Corona-Pandemie gut überstanden, sondern es wurde auch der Feuerwehrbedarfsplan fortgeschrieben, ein Kreiszeltlager auf die Beine gestellt, die Verwaltungssoftware „FeuerON“ eingeführt, neue Kleidung für die Atemschutzgeräteträger angeschafft und noch vieles, vieles mehr gemeinsam gemeistert.

Er bedankte sich zum Abschluss der Veranstaltung bei allen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, die ihn durch seine Amtszeit begleitet haben und immer mit Rat und Tat zur Seite standen. Dem neuen Führungstrio der Feuerwehr Ilmenau wünscht er immer ein glückliches Händchen bei Entscheidungen. 

Fotos der Versammlung: L. Koch (Presseteam Ilmenau)

Folien mit Datensätzen: T. Dittmer (Gemeindebrandmeister)

Jahreshauptversammlung der Ortswehr Embsen

Am 18.01.2025 findet die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Embsen im Gasthaus Stumpf in Embsen statt. 

Den Anfang macht wie gewohnt um 16:02 Uhr der Förderverein Feuerwehr Embsen e.V. mit der Eröffnung und Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Thomas Konow.
Der Förderverein zählt zum Ende des Jahres 2024 250 Mitglieder und somit einen Zugang von 16 Mitgliedern und freut sich über weitere Zugänge.
Die jährlichen Veranstaltungen wie Kameradschaftsabend, Skat- und Knobelabend, Grillabend und die Jahres-hauptversammlung fanden wie gewohnt und gut besucht statt.
Thomas berichtet von den Neuanschaffungen im Jahr 2024. Außerdem gibt er einen Ausblick auf die 
Veranstaltungen im Jahr 2025, den Gemeindefeuerwehrtag am 01.05 in Embsen, das Dorffest am 14.06. und das Samtgemeinde-KF-Zeltlager vom 08.08. bis zum 10.08.2025. Thomas Konow dankt dem Vorstand des Förder-vereins für die gute Zusammenarbeit und den Fördermitgliedern für die zahlreiche Teilnahme.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Fördervereins eröffnet Ortsbrandmeister Tobias Ostermann die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Embsen um 16:43 Uhr und begrüßt die Feuerwehr-mitglieder sowie die Gäste mit dem Jahresmotto der niedersächsischen Feuerwehren 2024 ” FEUERWEHR – EHRENSACHE”

Als Gäste begrüßt der Ortsbrandmeister den Bürgermeister der Samtgemeinde Ilmenau Peter Rowohlt, den Bürgermeister der Gemeinde Embsen Stefan Koch, den Gemeindebrandmeister Thomas Dittmer, den Ehren-gemeindebrandmeister Uwe Hauschild, den stellvertretenden Feuerwehrausschussvorsitzenden Klaus Hübner, die Ehrenortsbrandmeister Günter Köpke und Klaus Heinbockel, die Ortsbrandmeister Dirk Smarsly und seinen Stellvertreter Marcus Baasch der Feuerwehr Oerzen.

Der Gemeindebürgermeister Stefan Koch begrüßt die Versammlung und bedankt sich für die Einladung. Im Namen von Rat und Verwaltung bedankt er sich für die Leistung der Feuerwehr. Anhand der Dorf-veranstaltungen sieht man, dass die Dorfgemeinschaft in Embsen auf den Schultern der Feuerwehr liegt. Ein besonderer Dank geht auch an Tobias Ostermann für seine langjährige Ehrenamtliche Tätigkeit und gute Zusammenarbeit als OBM. Stefan schließt seine Rede mit dem Jahresmotto der niedersächsischen Feuerwehren 2024 ” FEUERWEHR – EHRENSACHE”.

Zur Ehrung des verstorbenen Mitglieds Werner Grubbe, der am 21.12.2024 verstarb, wird eine Schweige-minute abgehalten.

Tobias Ostermann berichtet, dass mit 64 aktiven Mitgliedern, darunter momentan 29 einsatzbereite Atem-schutzgeräteträger, die Feuerwehr Embsen gut aufgestellt ist. Im Laufe des Jahres sind Bjarne Christiansen, Sina Konow, Tim Lips, Tom Lukat, Justus Scharenberg, Kilian Winkel und Jonah Hausen eingetreten. In die Altersabteilung ist zum Jahreswechsel Klaus Witte gewechselt und Anja Sensenhauser, Arne Sensenhauser und Daniel Grubbe ausgetreten. Die große Anzahl von Mitgliedern der Feuerwehr, darunter 163 Förderer, zeigt die große Gemeinschaft und Akzeptanz in der Gemeinde Embsen. 
Weiterhin zählt die Jugendfeuerwehr 20 Jugendliche und die Kinderfeuerwehr 25 Kinder. Die Alters-abteilung zählt 13 Mitglieder. Somit sind wir bei 284 Mitgliedern.

Zum heutigen Tag treten Leon Belz und Konstantin Scheffler von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung über.

Im Jahr 2024 haben viele Kameraden/-innen Lehrgänge in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Scharnebeck und der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) in Celle besucht. 

Das Jahr 2024 war mit insgesamt 22 Einsätzen ein durchschnittliches EinsatzjahrDavon 9 Brand- und 12 Hilfeleistungseinsätzen, sowie ein Fehlalarm. Im Vergleich waren es im Jahr 2023 insgesamt 22 Einsätze und 2022 mit 29 Einsätzen.


Besonders erwähnenswert sind die Brandeinsätze:

  • 20.01.2024: Gebäudebrand, Moortalsheide in Melbeck. Die Alarmierung war 20 Minuten vor Beginn unserer Jahreshauptversammlung. Das Feuer in Mobilunterkunft, umbauter Wohnwagen und die ganze SG Ilmenau war über Stunden im Einsatz
  • 23.05.2024: Melbeck: 80m³ Recyclingmaterial unter einer überdachten Lagerstätte in Flammen
  • 29.08.2024: Melbeck (Bahnhof): Gebäudebrand, ein ca. 5x10m großes Nebengebäude, welches als Garage, Lager und Werkstatt genutzt wurde, stand in Vollbrand
  • 06.10.2024: Bardowick: B5 Lagerhallenbrand Fa. Veolia auf der Mülldeponie

Bei den Hilfeleistungseinsätzen sind besonders zu erwähnen:

  • 02.08.2024: Heinsen: Pkw verschlossen, Kind im Pkw
  • 12.10.2024: Melbeck: Personensuche Campingplatz, ein Student war nachts, während einer Studentenparty verschwunden und konnte wenige Tage später leider nur noch Tod aus der Ilmenau geborgen werden
  • 27.10.2024: Während O-Marsch: Oerzen: H3Y – Person in PKW eingeklemmt

Auch im Jahr 2024 hat die Feuerwehr wieder mehrere Veranstaltungen durchgeführt oder begleitet. Neben den schon im Teil des Fördervereins erwähnten Veranstaltungen, hat die WKG das Tannenbaumverbrennen und die aktiven Mitglieder der Feuerwehr das Osterfeuer ausgerichtet und den Sportverein beim Laternenumzug unterstützt. Auch ein Orientierungsmarsch für Kinder- und Jugendfeuerwehren durch Embsen fand statt. 

Für das Jahr 2025 hat sich eine neue Gruppen- sowie auch eine Gruppenführeraufteilung ergeben und stellt sich wie folgt auf: 

  • Die 1. Gruppe trifft sich 14-tägig am Mittwoch (Gerade Woche) unter dem Gruppenführer Maik Schierstedt und seinem Stellvertreter Johannes Robben.
  • Die 2. Gruppe trifft sich 14-tägig am Dienstag (Gerade Woche) unter dem Gruppenführer Paul Ruser und seinem Stellvertreter Martin Hartmann.
  • Die 3. Gruppe trifft sich 14-tägig am Dienstag (Ungerade Woche) unter dem Gruppenführer Mats Wortmann und seinem Stellvertreter Thomas Konow.

Zusätzlich gab es noch die Quartalsübungen mit den Themen Gerätekunde, Vegetationsbrandbekämpfung, Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zu den Quartalsübungen ist auch die Altersabteilung herzlich eingeladen.

Für besonders häufige Beteiligung an den Übungsdiensten wurden René Bütow, Michael Hartmann, Anna Intrup, Jannes Kochan, Tim Lips, Doreen Schierstedt, Maximilian Schilling und Mats Wortmann erwähnt.

Ein Termin für die Zukunft: Die Feuerwehr Embsen ist im Jahr 1902 gegründet worden. 2027 findet deshalb zum 125jährigen Bestehen der Kreisfeuerwehrtag in Embsen statt. 

Außerdem berichtet Tobias von der Alamos Alarmierungs-App und den angeschafften Alarmmonitoren im Feuerwehrhaus, sowie der aktuellen finanziellen Situation im Förderverein. 

Aufgrund das Tobias sich nicht für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung stellt, steht er positiv zu der, zur Wahl stehenden Doreen Schierstedt. Auch vom bevorstehenden Wechsel des Gemeindebrandmeisters Thomas Dittmer bezieht Tobias Stellung. Hier stellt sich Stefan Ostermann zur Wahl. 

Tobias bedankt sich bei allen Funktionsträgern für ihre geleistete Arbeit im Jahr 2024. 

Der Wettbewerbsgruppenführer Mats Wortmann berichtet von dem traditionellen Tannenbaumverbrennen und einem sehr erfolgreichen Jahr, bei dem am Gemeindewettkampf der 1. Platz als auch mit einer weiteren Gruppe der 2. Platz errungen werden konnten. Beim Kreiswettbewerb in Garlsdorf konnte von 27 teilnehmenden Gruppen ein guter 7 Platz geholt werden. Trotz der neuen Gruppenumstellung (WKG nicht mehr als eigene Gruppe) besteht die WKG aus 15 aktiven Mitgliedern. 

Jugendfeuerwehrwart Paul Ruser berichtet, dass die Jugendfeuerwehr aus 20 Mitgliedern besteht. Es konnten im laufenden Jahr erfreuliche 6 jugendliche in die aktive Wehr übergeben werden. Paul berichtet von den Übungsdiensten, dem Sommerfest und den unternommenen Veranstaltungen. Insgesamt konnten sieben Jugend-liche die Jugendflamme 1 und vier Jugendliche die Jugendflamme 2 erfolgreich erwerben. Auch an der Abnahme der Leistungsspange konnte erfolgreich teilgenommen werden. Ein Dank geht auch an Feuerwehr und den Förderverein sowie an sein Betreuerteam. 

Kinderfeuerwehrwartin Doreen Schierstedt hat in 2024 25 Mitglieder in der Kinderfeuerwehr und konnte drei Übertritte in die Jugendfeuerwehr verzeichnen. Auch Doreen berichtet von den monatlichen Übungs-diensten, vergangenen Veranstaltungen, Diensten und der guten Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr. Doreen bedankt sich beim Förderverein und der ganzen Feuerwehr. 

Wahlen:

Ortsbrandmeisterin: Doreen Schierstedt (Geheimwahl mit 42 Ja-Stimmen, 4 Enthaltungen, 1 Ungültige Stimme)

Gerätewart: Wiederwahl René Bütow

Stellv. Gerätewart: Livius Brandt  

2. Stellv. Gerätewart: Jens Seeger

Kinderfeuerwehrwart: Maximilian Schilling

Stellv. Kinderfeuerwehrwart: Doreen Schierstedt

Pressewart: Wiederwahl Lenny Koch

Sicherheitsbeauftragter: Marcel Stein


Ernennung der Gruppenführer durch Tobias:

Maik Schierstedt: GF-Gruppe 1 und Johannes Robben: Stellv. GF-Gruppe 1.
Paul Ruser: GF-Gruppe 2 und Martin Hartmann: Stellv. GF-Gruppe 2.
Mats Wortmann: GF-Gruppe 3 und Thomas Konow: Stellv. GF-Gruppe 3.


Samtgemeindebürgermeister Peter Rowohlt begrüßt die Mitglieder und bedankt sich für die Einladung. Peter Rowohlt stellt fest, dass das Jahr 2024 ein gutes Jahr für die Feuerwehren der Samtgemeinde war. Auch Peter bedankt sich für die sehr gute Zusammenarbeit mit Tobias Ostermann und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Doreen und übereicht ihr zur Gratulation einen Strauß Blumen. Es ist was Besonderes, dass die Feuerwehr Embsen nun die erste Frau als OBM gewählt hat. Am Ende bedankt sich der Samtgemeinde-bürgermeister bei allen Feuerwehrmitgliedern für Ihre geleistete Arbeit.

Der stellvertretenden Feuerwehrausschussvorsitzenden Klaus Hübner bedankt sich für das Ehrenamt und zollt sein Respekt für das miteinander. Erwähnt wird auch die Planung der Überarbeitung der Entschädigungs-satzung auch für Posten im Hintergrund. 

Ehrungen:

Tobias Ostermann verabschiedet Klaus Witte aus dem aktiven Dienst der Feuerwehr und übergibt Klaus in die Altersabteilung/Ehrenabteilung. Klaus gilt ein großer Dank der Feuerwehr Embsen.

Klaus ist am 01.04.1973 in die Jugendfeuerwehr eingetreten und später in die Einsatzabteilung. Er war von 1998 bis 2010 Jugendwart und von 2007 bis 2013 Beisitzer im Vorstand vom Förderverein.

Gemeindebrandmeister Thomas Dittmer dankt allen Funktionsträgern, der ELW-Gruppe, der Kinder- und Jugendfeuerwehr und der Wettbewerbsgruppe. Des Weiteren berichtet Thomas Dittmer davon, dass er nach seiner 6-jährigen Amtszeit nicht zur Wiederwahl steht. Er wünscht seinen zur Wahl stehenden Kameraden Stefan Ostermann und Marc Jokschus, sowie Olaf Brandt alles Gute. Auch bei Tobias bedankt er sich und wünscht Doreen alles Gute für das Amt als Ortsbrandmeisterin. 

Thomas Dittmer ehrt für 50 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit den Löschmeister Klaus Witte und den Hauptöschmeister Johannes Robben für 25 Jahre. Der Brandmeister Jürgen Strampe wird für 60 Jahre geehrt.

Beförderungen

Ortsbrandmeister Tobias Ostermann befördert:

Zum Feuerwehrmann/zur Feuerwehrfrau: Fin Dorn und Thomas Ring

Zum Oberfeuerwehrmann/zur Oberfeuerwehrfrau: Jannes Kochan

Zum Hauptfeuerwehrmann/zur Hauptfeuerwehrfrau: Livius Brandt, Brian Dau, Lenny Koch, Thorben Kochan und Marcel Stein 

Zum 1. Hauptfeuerwehrmann/zur 1. Hauptfeuerwehrfrau: Stefan Cordes, Michael Hartmann und Karsten Klüver

Verschiedenes

Der Ehrenortsbrandmeister Günter Köpke beglückwünscht die geehrten und die Beförderten und wünscht der Feuerwehr weiterhin alles Gute.

Auch Ehrengemeindebrandmeister Uwe Hauschild schließt sich Günter Köpke an und möchte seine Dankbarkeit an unseren Feuerwehrdienst zum Ausdruck bringen. 

Harald Albinus regt traditionelles dreifaches „Gut – Wehr“ für die beförderten, geehrten und gewählten Kameraden an. 

Doreen Schierstedt bedankt sich für die Wahl als OBM und dem entsprechenden Rückhalt aus der Feuerwehr. Ein 50 Liter Fass Bier geht heute auf sie. 

Die Sitzung wurde um 19:12 Uhr beendet, bevor am Ende der Veranstaltungen der Abend mit dem traditionellen Essen von Grünkohl mit Bregenwurst abgerundet wurde.

Heimrauchmelder ausgelöst

In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr Ilmenau, Ortswehr Embsen, zu einem Einsatz in Embsen alarmiert. Um 02:24 Uhr löste ein Rauchmelder in einem Wohnhaus Alarm aus, woraufhin die Einsatzkräfte kurz nach ihrer Jahreshauptversammlung zur Einsatzstelle ausrückten.
Bei ihrer Ankunft stellten die Feuerwehrleute fest, dass sich keine Bewohner in der Wohnung befanden und die Tür mit einem Sicherheitsschloss gesichert war. Dies erschwerte die Türöffnung, die schließlich mithilfe des Zifix erfolgreich durchgeführt werden konnte.
Nach einer gründlichen Kontrolle der Räumlichkeiten konnte glücklicherweise kein Feuer oder eine andere Gefahrenquelle festgestellt werden. Der Rauchmelder wurde deaktiviert. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben. Der Einsatz war um 03:45 Uhr beendet.

Benzinspur in Embsen

Am 14.01.2025 um 15:32 Uhr wurde die Feuerwehr Embsen zu einer Ölspur in die Agnes-Karll-Straße gerufen. Benzin war aus einem PKW ausgetreten und verunreinigte die Fahrbahn. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf das Aufstellen von Warnschildern und das Abstreuen der Kraftstoffspur im Bereich von Gullys und Regenwasserschächten.

Nach etwa 40 Minuten war der Einsatz für die 6 Einsatzkräfte beendet.

Feuerwehr Embsen bedankt sich für Spende

Die Feuerwehr Embsen sowie der Förderverein der Feuerwehr Embsen e.V. bedanken sich der Firma Datacolor aus Embsen über eine großzügige Spende. Die Firma berichtet: 

Alexander Diercks hat ein Herz für die Feuerwehr

„Unsere Feuerwehren spielen eine enorm wichtige Rolle für die Gemeinschaft“, sagt Alexander Diercks, „deshalb unterstütze ich sie gern.“ Der Firmenchef von Datacolor, lowcotel und lowcotel solutions in Embsen hat jetzt durch Vermittlung von Bürgermeister Stefan Koch Jogginganzüge und Badelatschen für die örtliche Feuerwehr gestiftet.

Embsens Ortsbrandmeister Tobias Ostermann, Fördervereinsvorsitzender und Gruppenführer Thomas Konow sowie Feuerwehr-Pressewart Lenny Koch kamen jetzt zur Spendenübergabe bei Datacolor. „Die Jogginganzüge sind sehr wichtig für unsere Atemschutzgeräte-Träger, damit sie nach einem Brandeinsatz schnell ihre kontaminierten Einsatzklamotten ausziehen und saubere Wechselkleidung, eben diese Jogginganzüge, anziehen können. Das hilft uns dabei, Kontaminationsverschleppung zu verhindern und Krankheiten zu vermeiden“, bedankte sich Ortsbrandmeister Ostermann.

Feuerwehr-Freund Alexander Diercks nutzte die Gelegenheit, den Besuchern seinen Datacolor-Neubau zu zeigen. Er führte sie durch die hochmoderne Druckerei und die riesige Lagerhalle. „Für uns ist es auch immer gut, sich Gewerbegebäude von innen anzuschauen. Dann wissen wir, was uns erwartet, wenn es mal zu einem Einsatz kommen sollte“, sagte Tobias Ostermann.

Spontan vereinbarten Diercks und Gruppenführer Thomas Konow, dass demnächst eine Übung der Feuerwehr Embsen im Datacolor-Neubau stattfinden kann. 

Und als Fördervereinsvorsitzender war Konow sehr erfreut, dass Diercks ihm schon jetzt weitere Unterstützung für die Feuerwehr Embsen, die im Jahr 2027 ihr 125-jähriges Jubiläum feiern wird, zusagte. Der Beginn einer wunderbaren Partnerschaft.

Text: J.Poersch, Fa. Datacolor

Brennende Hundekotbeutel in Embsen

Am letzten Tag des Jahres wurde die Feuerwehr Embsen um kurz vor 16:00 Uhr zu einem Kleinbrand zwischen Grundschule und IGS gerufen. Vor Ort brannte ein Spender für Hundekotbeutel. Das Feuer konnte mit dem Wasser aus der Kübelspritze schnell gelöscht werden.

Wir hoffen, dass dies der letzte Einsatz für uns in diesem Jahr gewesen ist und alle Einsatzkräfte eine entspannte Silvesternacht verbringen können.

In diesem Sinne wünschen wir eine sichere Silvesternacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Feuerwehr Embsen unterstützt den Rettungsdienst

Am heutigen Abend (29.11.2024) gegen 17:20 Uhr wurde die Ortswehr Embsen zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Gemeinsam trugen die Einsatzkräfte einen Patienten aus dem 1. Obergeschoss in den Rettungswagen. 

Die 9 Einsatzkräfte konnten nach 15 Minuten die Heimfahrt antreten.

Auslösung einer Brandmeldeanlage (BMA) in Embsen

Am Donnerstag, dem 28. November 2024, wurde die Feuerwehr Embsen um 11:13 Uhr
aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert. Vor Ort stellte sich nach
einer gründlichen Erkundung schnell heraus, dass die Auslösung vermutlich durch einen
Backofen verursacht wurde. Ein Brand oder eine Gefahrensituation lag nicht vor, sodass kein
weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich war.
Die Brandmeldeanlage wurde durch die Einsatzkräfte zurückgestellt, und die Einsatzstelle
konnte an den Betreiber übergeben werden. Der Einsatz war nach kurzer Zeit um 11:51 Uhr
beendet.
Die Feuerwehr weist darauf hin, dass Brandmeldeanlagen eine wichtige Funktion im
Brandschutz übernehmen. Auch bei Fehlauslösungen ermöglichen sie eine schnelle
Alarmierung und erhöhen die Sicherheit aller Beteiligten.