In den vergangenen Wochen hat sich der Ausbildungsbetrieb der Feuerwehr Melbeck auf das Thema Vegetationsbrandbekämpfung fokussiert. Hierzu wurde mit Spot.Feuer ein kompetenter Ansprechpartner gefunden, der die Einsatzkräfte der Feuerwehr Melbeck auf dem Gebiet der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung fit gemacht hat. Außerdem wurden diverse Dienstabende im Gruppenrahmen durchgeführt, um die theoretischen Grundlagen und praktischen Vorgehensweisen zu festigen. Grundlage hierfür war neben der Schulung durch Sportfeuer auch der Vegetationsbrandbekämpfungslehrgang des NLBK.Am vergangenen Freitag (30.06.2023) haben die KameradInnen ihren hohen Ausbildungsstand bei einer anspruchsvollen Übung unter Beweis gestellt. Es musste ein Vegetationsbrand in dichtem Unterholz bekämpft werden. Hierzu wurden Löschrucksäcke, Feuerpatschen und Handwerkzeuge eingesetzt. Außerdem kam die Taktik der dynamischen Schlauchverlängerung mit Abknicken zum Einsatz. Parallel dazu wurde eine Wasserförderstrecke aufgebaut und eine Personensuche durchgeführt. Hierzu kam auch die neue Drohne der Samtgemeindefeuerwehr zum Einsatz.
Waldbrand Melbeck
28.04.2021– 14:17 Uhr
B3– Flächenbrand klein
21406 Melbeck
Zu einem Waldbrand Einsatz kam am 28.04.2021 um 14:17 in Melbeck.
Etwas 1Km hinter dem Ortsausgang Richtung Bardenhagen wurde ein Waldbrand gesichtet.
Deutlich sichtbare Rauchsäulen bestätigten die Alarmierung und die Feuerwehr Melbeck begann am Einsatzort direkt mit dem Ablöschen durch Einsatz von sogenannten Feuerpatschen. Laubhaken-Ähnliche Werkzeuge, um Bodenfeuer und Flächenbrande abzulöschen.
An eine Löschwasserversorgung wurde zu dieser Zeit bereits gearbeitet. Wie der Zufall es wollte, kamen den Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr Vehikel der Bereitschaftspolizei Ratzeburg entgegen.
Unter ihnen 2 Wasserwerfer. Betankt mit 5.000 und 6.000 Litern Wasser hatten die Einsatzkräfte so 15.000 Liter Wasser zur Verfügung und konnten einen Pendelverkehr und damit nötige Nachalarmierungen umgehen. Mit einer solchen Menge Wasser konnten die Nachlöscharbeiten, welches sich auf ca. 1.500 m² ausbreitete haben, zügig abgelöscht werden. Die Nachlöscharbeiten wurden mit 3 C-Rohren durchgeführt und mit einer Wärmebildkamera überwacht.
Nach Einsatzende und begonnenem Rückbau wurden die Kameraden durch die Kooperative Leitstelle über einen weiteren Waldbrand in Entstehung informiert. In Etwa 2Km Entfernung hat ein Passant mit dem Fahrrad Glutnester am Waldrand gesichtet und umgehend gemeldet. Hier konnte ein Feuerwehrmann, ausgestattet mit einem C-Rohr, über 15m² Brandfläche schnell Herr der Lage werden. Der Einsatz für die Kameraden war somit um 16:07 Uhr beendet und das zurückgelassene Material an der ersten Einsatzstelle konnte wieder aufgenommen werden
Verkehrsunfall B4 in Melbeck
05.01.2021– 10:21 Uhr
H3Y – Person in PKW eingeklemmt
21406 Melbeck
Die Feuerwehr Melbeck wurde am 05.01.2021 um 10:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B4, Ortsausgang Melbeck, Fahrtrichtung Lüneburg, alarmiert. Es kollidierten zwei PKW mit insgesamt vier Insassen, die sich alle aus eigener Kraft aus ihren Autos befreien konnten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr betreuten die Unfallbeteiligten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und des Notarzt. Im Einsatzverlauf sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle ab und reinigte die Straße. Alarmiert wurden auch die Feuerwehren Deutsch Evern und Embsen. Die Fahrbahn der B4 Fahrtrichtung Lüneburg wurde für die Dauer des Einsatzes vollgesperrt.
Text: Feuerwehr Melbeck
PKW Brand in Melbeck
27.12.2020– 06:57 Uhr
B1 – Unklare Rauchentwicklung an Waldrand
Wiesenweg, 21406 Melbeck
Um 06:57 Uhr wurde die Nachtschleife der Feuerwehr Melbeck zu einer unklaren Rauchentwicklung an den Ilmenauwiesen alarmiert. Die Rauchentwicklung entpuppte sich als PKW in Vollbrand. Der Kleinwagen konnte zügig unter Atemschutz abgelöscht und eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Die Polizei war ebenfalls im Einsatz.
Text: Feuerwehr Melbeck
Zimmerbrand Asylbewerberunterkunft
18.12.2020– 03:31 Uhr
B4 – Zimmerbrand Mehrfamilienhaus
Uelzener Straße, 21406 Melbeck
Am frühen Freitagmorgen den 18.12.2020 wurden die Ortswehren Melbeck, Deutsch Evern und Embsen zu einem Zimmerbrand an der Uelzener Straße in Melbeck alarmiert.
Ein heikles Stichwort stand auf den Meldern. B4 Zimmerbrand MFH. Viele Kameraden erinnerten sich sofort an den letzten Einsatz an dieser Adresse. Die Landeszeitung berichtete damals.
Schnell stellte sich aber heraus, dass es sich nur um “Essen auf Herd” handelte und die Kräfte aus Deutsch Evern und Embsen konnten schnell wieder abrücken.
Die Melbecker Kräfte belüfteten das Gebäude und konnten es nach kurzer Zeit den Bewohnern wieder ermöglichen ihre Wohnungen zu betreten.
Gemeindebrandmeister Thomas Dittmer sagte nach dem Einsatz: “Bei dieser Adresse fährt man immer mit einem mulmigen Gefühl zur Einsatzstelle.”
Dieses Gefühl werden wohl so einige Kameraden in der heutigen Nacht gehabt haben.
Einen Bericht der Melbecker Wehr werden Sie auf der Facebookseite finden.
Öl auslaufend nach VU
28.11.2020 – 10:01 Uhr
H2 – Oel auslaufend nach VU
B4 Ostumgehung RF Melbeck, zw Haecklingen und Melbeck
LKW Brand B4
25.11.2020 – 00:37 Uhr
B3 – LKW Brand
B4 Ostumgehung RF Melbeck, zw Haecklingen und Melbeck
Ölspur
06.11.2020 – 21:37 Uhr
H0 – Oelspur
Melbeck, Uelzener Straße