Am Samstag hieß es wieder: Feiern, Lachen und jede Menge Spaß! 🎉 Mit 66 Kindern und 14 Betreuern hat die Kinderfeuerwehr Ilmenau gemeinsam einen unvergesslichen Faschingsnachmittag erlebt.
💃🎶 Bei cooler Musik von DJ JoJo wurde getanzt, gespielt und natürlich genascht! Die kleinen Gäste konnten sich über Waffeln und Zuckerwatte freuen!
🎭 Unsere Spiele-Highlights:
🐵 Affentanz – Wer bewegt sich am besten wie ein Affe?
🪞 Spiegelrennen – Synchron laufen, ohne aus dem Takt zu kommen!
📰 Zeitungstanz – Wer hält sich am längsten auf dem kleinen Stück Papier?
🧻 Mumienrennen – Der absolute Knaller! Fünf unserer Betreuer wurden komplett mit Klopapier eingewickelt und mussten dann auf Zeit eine Strecke zurücklegen – ein riesiger Spaß für alle!
Von 14:00 bis 17:00 Uhr war die Grundschule Deutsch Evern voller Faschingsfreude – und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! 🎊
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Embsen feierte heute ihre Weihnachtsfeier mit einem Ausflug in das Planetarium Hamburg. Gemeinsam wurde das Geheimnis der Polarnächte an Nord- und Südpol gelüftet. Anschließend haben alle gemeinsam im Feuerwehrhaus gegessen.
Die Kinderfeuerwehr machte am Abend noch eine Nachtwanderung und verbringt die Nacht im Feuerwehrhaus.
Am Samstag, den 24. August, machten sich viele Kinder- und Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg und Uelzen auf den Weg nach Barnstedt. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen nahmen die angehenden jungen Feuerwehrleute am 1. Orientierungsmarsch in Barnstedt teil.
Der Strecke führte unter anderem über Wiesen, Feldwege und durch Wälder. Entlang der Strecke mussten neun beziehungsweise 11 Stationen absolviert werden. Jede bot eine neue Herausforderung. So mussten an einigen Stationen das Wasser auf unterschiedliche Weise transportiert werden. Mal mit Schwämmen, mal mit Eimern, mal mit Blechdosen am langen Arm. An einer anderen Station kam es auf Teamarbeit und genaue Absprachen an, um die gestellte Aufgabe zu lösen. Und an einer weiteren, wer sich in der heimischen Natur am besten auskennt und die Tiere benennen konnte.
Bei den vielfältigen Aufgaben stand bei allen Stationen der Spaß im Vordergrund. Die jungen Feuerwehrleute zeigten nicht nur großes Engagement, sondern auch viel Freude an den Herausforderungen.
Der Orientierungsmarsch war ein voller Erfolg. Wir gratulieren allen Gruppen herzlich zu ihren Platzierungen. Besonders gratulieren wir den beiden Gewinnern: Der erste Platz der Jungendfeuerwehr ging an die JF Bad Bevensen. Der erste Platz der Kinderfeuerwehr blieb im Ort und ging an die KF Barnstedt II.
Wir möchten uns bei den vielen Helfern aus dem Ort bedanken, ohne die der O-Marsch nicht funktioniert hätte. Danke an den Vicus e.V., der uns so großartig unterstützt hat. Danke für die vielen Kuchenspenden und selbstverständlich Danke an alle, die am Orientierungsmarsch teilgenommen haben. Insgesamt waren rund 170 Kinder und Jugendliche, gut 50 Betreuerinnen und Betreuer und 50 Helferinnen und Helfer an der Veranstaltung beteiligt. Es war großartig mit euch!
Und wer weiß – vielleicht sehen wird uns im nächsten Jahr wieder in Barnstedt…
Am Samstag, den 7. September 2024, erlebten die Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde Ilmenau einen spannenden Tag im Barfußpark Lüneburger Heide. Insgesamt 31 Kinder und 7 Betreuer aus den Ortswehren Embsen und Melbeck nahmen an der Veranstaltung teil.
Um 13:00 Uhr versammelten sich alle am Eingang des Barfußparks, bevor es in zwei Gruppen – nach Ortswehren getrennt – auf Erkundungstour ging. Neben dem reinen Erleben des Parks wurde eine thematisch gestaltete Rallye angeboten, die von der Melbecker Gruppe mit Begeisterung angenommen wurde. Die Embsener Gruppe entschied sich, den Park ohne Wettbewerb zu genießen.
Zu den Highlights des Tages zählten die Hängebrücke und die beliebten „Matschsocken“-Stationen, die für viel Spaß bei den Kindern sorgten.
Nach der großen Runde durch den Park ging es zurück nach Embsen, wo der Tag gemütlich beim gemeinsamen Grillen ausklang. Als besonderes Extra gab es für alle zum Abschluss noch eine erfrischende Eisrunde – ein perfektes Ende für einen ereignisreichen Tag.
Rallye im Barfußpark Die Rallye durch den Barfußpark stellte die Kinder vor verschiedene Aufgaben und Fragen, die mit viel Engagement gemeistert wurden. Von eiskalten Wasserbecken über spannende Kräutergärten bis hin zur Suche nach der „glatten Rinde“ bestimmter Bäume – die Kinder lernten viel über die Natur und konnten ihr Wissen direkt im Park anwenden.
Unter anderem mussten sie folgende Fragen beantworten:
Wie hieß der Erfinder des Wasserbeckens am Anfang des Parks? (Antwort: Sebastian Kneipp)
Was sieht man im Spiegel an Station 7? (Antwort: Das Gesicht)
Welche Kräuter helfen gegen Husten und Bronchitis? (Antwort: Lungenkraut)
Auch die Geschichte der Hängebrücke und des „Wunschtunnels“ aus Weiden begeisterte die jungen Feuerwehrleute. Die Kombination aus Naturerlebnis und Rätsellösen sorgte für strahlende Gesichter und bleibende Eindrücke.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Kindern die Möglichkeit, Gemeinschaft zu erleben, ihre Umgebung spielerisch zu entdecken und einen aufregenden Tag in der Natur zu verbringen.
Das Kinderfeuerwehrzeltlager startete am Freitag um 17:00 Uhr mit der offiziellen Eröffnung. Der Ortsbrandmeister aus Melbeck Patrick Ostermann und der Gemeindebrandmeister Thomas Dittmer begrüßten die Kinder und Betreuer und richteten einige Worte an die Teilnehmenden.
Es nahmen 65 Personen aus den Ortweheren Melbeck, Barnstedt und Embsen teil.
Besonders bemerkenswert war die Teilnahme der Kinderfeuerwehr Hohenbostel, die erst im letzten Jahr gegründet wurde und damit ihr erstes Zeltlagererlebnis hatte.
Um 18:00 Uhr gab es ein gemeinsames Abendessen in der Fahrzeughalle, wo Spaghetti Bolognese serviert wurden. Um 20:10 Uhr begann der erste Orientierungsmarsch (O-Marsch) mit einer 3 km langen Strecke und sechs Stationen. Die Aufgaben waren vielfältig, darunter das Legen des “Hauses vom Nikolaus” mit einer Feuerwehrleine, ein Wäscheklammer-Spiel, das Beantworten von Fragen, ein Hula-Hoop-Wettbewerb durch eine Menschenkette, das Stapeln von Muttern mit einem Stab und das Schätzen der Anzahl von Murmeln in einem Glas.
Samstag, 27. Juli
Der Samstag begann um 7:30 Uhr mit dem Wecken, gefolgt vom Frühstück um 8:00 Uhr. Um 10:00 Uhr wurde aufgrund des schlechten Wetters Breakball in der Turnhalle gespielt. Dabei traten zunächst die verschiedenen Kinderfeuerwehren gegeneinander an, bevor die Kinder in zwei Teams gegen die Betreuer spielten. Hierbei konnte jedes Team einmal gewinnen und einmal verlieren.
Das Mittagessen bestand aus Frikadellen mit Kartoffeln, Erbsen, Wurzeln und brauner Soße. Am Nachmittag ging der O-Marsch weiter, diesmal mit einer längeren Strecke von 7 km und acht Stationen. Zu den Aufgaben gehörten das Merken von Gegenständen, das Balancieren über eine Slackline, Eierlauf, Gummistiefel-Weitwurf, ein Sockenquiz, Leitergolf, ein Wasserspiel und das Finden von im Sand verbuddelten Förmchen.
Der Tag endete mit einem Abendessen und einer Disco, bei der die Kinder ausgelassen feiern konnten.
Sonntag, 28. Juli
Nach dem Frühstück starteten um 9:30 Uhr die Lagerspiele, bei denen insgesamt acht Spiele auf dem Lagerplatz stattfanden. Jede Feuerwehr stellte zwei Spiele. Die Kinder konnten die Stationen eigenständig besuchen und sich den Herausforderungen stellen.
Als besondere Überraschung bekamen die Kinder um 11:30 Uhr ein Eis, gesponsert von Christoph Kleineberg, dem Bürgermeister von Melbeck. Die Siegerehrung fand um 13:00 Uhr statt, bei der Tom Benninghoven (stellv. Ortsbrandmeister aus Hohenbostel), der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Egbert Bolmerg, Thomas Dittmer und Patrick Ostermann einige Worte sprachen.
Zur großen Freude aller Beteiligten wurden alle vier teilnehmenden Kinderfeuerwehren auf den ersten Platz gesetzt und erhielten jeweils ein Spiel sowie eine Naschbox als Preis.
Das nächste Kinderfeuerwehrzeltlager wird im kommenden Jahr in Embsen stattfinden. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot den Kindern zahlreiche Möglichkeiten, Spaß zu haben und neue Freundschaften zu schließen.
„Helau“ und „Alaaf“ hieß es am Samstag, den 17.02.2024 für die Kinder der Kinderfeuerwehren aus der Samtgemeinde Ilmenau. Alle gemeinsam feierten in der Aula der Grundschule Deutsch Evern Fasching.
Die 50 verkleideten Kinder hatten einen bunten Nachmittag mit vielen Spielen wie Luftballontanz, Zeitungstanz oder Schuhsalat. Und auch die Krümelmonster sollten nicht zu kurz kommen, so gab es Popcorn, Zuckerwatte und Slush-Eis.
Und wenn Einhorn oder Harry Potter keine Lust auf Knabbern hatten, so konnten sie zur Musik tanzen oder bei der Polonaise mitmachen.