Baum auf Straße zwischen Melbeck und Bardenhagen

Die Feuerwehr Melbeck wurde am 05. Juli zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Auf der L233 zwischen Melbeck und Bardenhagen hat ein abgebrochener Ast eines Baumes die Fahrbahn in Richtung Bardenhagen blockiert.
In Zusammenarbeit mit der Polizei wurde kurzzeitig die Straße gesperrt, um den Ast zu entfernen. Mit acht Kameraden und einer Motorkettensäge konnte die Straße in wenigen Minuten von den Baumteilen befreit werden.
Anschließend wurde die Straße noch mittels Besen von groben Teilen befreit.
Nach weniger als 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Quartalsübung Vegetationsbrandbekämpfung in Melbeck

In den vergangenen Wochen hat sich der Ausbildungsbetrieb der Feuerwehr Melbeck auf das Thema Vegetationsbrandbekämpfung fokussiert. Hierzu wurde mit Spot.Feuer ein kompetenter Ansprechpartner gefunden, der die Einsatzkräfte der Feuerwehr Melbeck auf dem Gebiet der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung fit gemacht hat. Außerdem wurden diverse Dienstabende im Gruppenrahmen durchgeführt, um die theoretischen Grundlagen und praktischen Vorgehensweisen zu festigen. Grundlage hierfür war neben der Schulung durch Sportfeuer auch der Vegetationsbrandbekämpfungslehrgang des NLBK.Am vergangenen Freitag (30.06.2023) haben die KameradInnen ihren hohen Ausbildungsstand bei einer anspruchsvollen Übung unter Beweis gestellt. Es musste ein Vegetationsbrand in dichtem Unterholz bekämpft werden. Hierzu wurden Löschrucksäcke, Feuerpatschen und Handwerkzeuge eingesetzt. Außerdem kam die Taktik der dynamischen Schlauchverlängerung mit Abknicken zum Einsatz. Parallel dazu wurde eine Wasserförderstrecke aufgebaut und eine Personensuche durchgeführt. Hierzu kam auch die neue Drohne der Samtgemeindefeuerwehr zum Einsatz.

Tragehilfe für den Rettungsdienst

Die Feuerwehr Melbeck wurde heute (26.06.2023) um 00:33 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Nach einem medizinischen Notfall unterstützten die Einsatzkräfte den Rettungsdienst beim Transport der Patientin aus dem ersten Obergeschoss in den Rettungswagen.

Verkehrsunfall auf der Ebstorfer Straße

Die Feuerwehr Melbeck wurde gestern (05.06.2023) um 10:12 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Ebstorfer Straße alarmiert. In der abknickenden Vorfahrt an der Grundschule kollidierten zwei PKW. Eine Person wurde hierbei verletzt. Die Feuerwehr Melbeck rückte an, um auslaufende Betriebsstoffe abzustreuen.

(Symbolbild)

Unklare Rauchentwicklung an der L233

Die Feuerwehr Melbeck wurde gestern (03.06.2023) um 09:36 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung an der L233 alarmiert. Ein Autofahrer meldete im Vorbeifahren eine Rauchsäule im Wald. Die Feuerwehr Melbeck rückte an und kontrollierte das Gebiet. Nach intensiver Suche konnte kein Feuer festgestellt werden.

(Symbolbild)

Erneut Feuer im Hollenmoor

Die Feuerwehr Melbeck wurde gestern (25.05.2023) um 21:43 Uhr zu einem Vegetationsbrand alarmiert. Erneut brannte Unterholz im Hollenmoor. Die ca. 5m2 große Brandstelle wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Die Polizei war ebenfalls am Einsatzort. Der Einsatz war nach 60 Minuten beendet.

Waldbrand im Hollenmoor

Die Feuerwehren Melbeck, Deutsch Evern und Embsen wurden gestern (21.05.2023) um 21:28 Uhr zu einem Waldbrand in das südlich an Melbeck grenzende Waldstück Hollenmoor alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte fanden ein ca. 100m2 großes Feuer im Unterholz angrenzend an einen Spazierweg vor. Mit Hilfe von Handwerkzeugen zur Vegetationsbrandbekämpfung konnte die Ausbreitug des Feuers zügig gestoppt und der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Für Nachlöscharbeiten ließ der Einsatzleiter zwei D-Rohre vornehmen. Außerdem wurde die Brandstelle mit der Wärmebild-Drohne der Samtgemeindefeuerwehr überflogen, um weitere Brandstellen auszuschließen. Der Einsatz konnte nach 90 Minuten beendet werden.

Absicherung des Melbecker Schützenumzuges

Die Feuerwehr Melbeck rückte heute (21.05.2023) um 13:00 Uhr zu einem geplanten Einsatz aus. Die Einsatzkräfte haben den Melbecker Schützenverein beim Schützenumzug im Rahmen des diesjährigen Schützenfestes unterstützt und die Marschstrecke abgesichert.

Wir gratulieren allen neuen Schützenmajestätinnen und -majestäten!

Flächenbrand auf dem Standortübungsplatz der Bundeswehr

Die Feuerwehren Melbeck, Deutsch Evern, Embsen und Oerzen wurden heute (09.05.2023) um 13:00 Uhr zusammen mit diversen Feuerwehren aus den Landkreisen Lüneburg und Uelzen zu einem ausgedehnten Flächenbrand auf dem Standortübugsplatz Wendisch Evern alarmiert. Durch zügiges Eingreifen der ersteintreffenden Tanklöschfahrzeuge konnte das durch starken Wind getriebene Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Abendstunden an.

Gasgeruch in einer Wohnung

Zu einem Gasgeruch in einer Wohnung in Deutsch Evern wurden heute Früh (07.05.2023) die Feuerwehren Deutsch Evern und Melbeck alarmiert. Es konnte kein Gasaustritt gemessen bzw. festgestellt werden. Die Wohnung wurde gelüftet. Vor Ort waren außerdem der Rettungsdienst, die Polizei und der Gemeindebrandmeister mit seinem Stellvertreter.