Am Wochenende vom 26. bis 28. September durfte die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Ilmenau besondere Gäste begrüßen: Feuerwehrvertreterinnen und -vertreter aus Golancz und Garbow (Polen) sowie Vledder (Niederlande) nahmen an einem internationalen Führungstreffen teil.
Der Auftakt erfolgte am Freitagabend mit einer außerordentlichen Gemeindekommandositzung. Dabei erhielten die Gäste einen umfassenden Einblick in die Struktur der Samtgemeindefeuerwehr. Vorgestellt wurden unter anderem die Sonderfahrzeuge, der Aufbau der Ortswehren, die Mitgliederzahlen sowie besondere Einsätze und Ausbildungsinhalte der vergangenen Jahre.
Der zweite Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor es nach Embsen zur Ausstellung über den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz ging. Der Einladung waren zahlreiche Organisationen gefolgt, darunter das THW, die DLRG, das DRK, die Feuerwehr Lüneburg, die Polizei Lüneburg sowie die GFFFV-Einheit aus dem Landkreis Uelzen. Sie präsentierten ihre Einsatzfahrzeuge und Einsatzkonzepte und standen den Gästen für fachliche Gespräche zur Verfügung.
Am Abend kamen die Teilnehmer im Feuerwehrhaus Melbeck zu einem geselligen Grillabend zusammen. Hier bot sich die Gelegenheit zum kameradschaftlichen Austausch, bei dem nicht nur fachliche Diskussionen geführt, sondern auch neue Freundschaften geschlossen wurden.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen traten die Gäste die Heimreise an.
Fazit: Das internationale Führungstreffen in der Samtgemeinde Ilmenau war ein voller Erfolg. Es bot Raum für den fachlichen Austausch, ermöglichte wertvolle Einblicke in die Arbeit der Feuerwehren und anderer Hilfsorganisationen und trug dazu bei, die freundschaftlichen Verbindungen über Ländergrenzen hinweg zu vertiefen.




