Carportbrand verhindert – Mülltonnen und Brennholz zerstört

In den frühen Morgenstunden des 18. April wurde die Feuerwehr Deutsch Evern um 04:24 Uhr zu einem gemeldeten Schuppenbrand alarmiert. Bereits kurze Zeit später traf der Ortsbrandmeister als erste Einsatzkraft an der Einsatzstelle ein und stellte fest, dass es sich nicht um einen Schuppen-, sondern um einen Carportbrand handelte.

Dank des schnellen und umsichtigen Eingreifens einer Nachbarin, die nicht nur die Hausbesitzerin weckte, sondern auch gemeinsam mit zwei Gartenschläuchen erste Löschmaßnahmen einleitete, konnte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohngebäude verhindert werden.

Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer größtenteils bereits erloschen. Eine Restmülltonne, eine Papiermülltonne sowie ein unter dem Carport gelagertes Brennholzlager waren vollständig den Flammen zum Opfer gefallen. Ein Pfosten des Carports wies deutliche Brandspuren auf.

Die Feuerwehr Deutsch Evern war mit 23 Einsatzkräften im Einsatz. Vor Ort war das Tanklöschfahrzeug mit 9 Kameradinnen und Kameraden. Das Feuer wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und Nachlöscharbeiten durchgeführt.

Einsatzende war um 05:15 Uhr.

Dank des schnellen Handelns der Nachbarin konnte vermutlich größerer Schaden verhindert werden.

PKW-Brand in Oerzen – Flammen mit Schaum bekämpft

Oerzen, 07. April 2025 – Am Montagmorgen um 07:52 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Embsen und Oerzen zu einem Fahrzeugbrand in Oerzen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage: Der Motorraum eines PKW stand in Vollbrand.

Zwei Ersthelfer reagierten geistesgegenwärtig und schoben das brennende Fahrzeug vom angrenzenden Gebäude auf die Straße. Mit zwei Feuerlöschern und einem Gartenschlauch unternahmen sie erste Löschversuche, die jedoch nicht zum gewünschten Erfolg führten.

Ein Trupp unter Atemschutz übernahm schließlich die Brandbekämpfung. Zunächst wurde das Feuer mit einem Schnellangriffsschlauch unter Kontrolle gebracht. Um ein erneutes Aufflammen zu verhindern, wurde der Motorraum im Anschluss mit Löschschaum geflutet.

Der Einsatz dauerte rund eine Stunde. Insgesamt waren etwa 30 Einsatzkräfte vor Ort. Die Brandursache ist derzeit noch unklar.

Erneuter Flächenbrand in Embsen – Feuerwehr schnell im Einsatz

Am 23. März 2025 wurde die Feuerwehr um 14:38 Uhr zu einem Flächenbrand in der Straße „Am Alten Werk“ in Embsen alarmiert. Auf dem Gelände der ehemaligen Raiffeisen-Genossenschaft brannten etwa 50 Quadratmeter Wiesenfläche – bereits der dritte Flächenbrand in den letzten drei Wochen. Die Feuerwehr Embsen rückte mit einem Löschgruppenfahrzeug, einem Gerätewagen Logistik und einem
Mannschaftstransportwagen aus. Ein Angriffstrupp bekämpfte das Feuer mit einem C-Strahlrohr und konnte die Flammen schnell unter Kontrolle bringen. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Oerzen war mit einem Tanklöschfahrzeug sowie einem Tragkraftspritzenanhänger vor Ort, musste jedoch keine Kräfte einsetzen. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Der Einsatz war um 15:17 Uhr beendet.

Flächenbrand in Melbeck – Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Montagabend, den 17. März 2025, wurde die Ortsfeuerwehr Melbeck um 18:03 Uhr zu einem Flächenbrand am Alten Werk in Melbeck alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte eine etwa 300 m² große Gras- und Buschfläche. Durch den schnellen Einsatz von zwei Feuerpatschen sowie zwei D-Strahlrohren konnte das Feuer rasch eingedämmt und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Nach rund 20 Minuten und dem Einsatz von 19 Feuerwehrleuten war der Brand unter Kontrolle, um 18:32 Uhr konnte schließlich „Feuer aus“ gemeldet werden.

Schornsteinbrand in Deutsch Evern – Kein Einsatz für die Feuerwehr 

Am Montagmorgen, den 17. März 2025, wurde die Ortsfeuerwehr Deutsch Evern um 7:42 Uhr zu einem vermeintlichen Schornsteinbrand alarmiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte jedoch kein offenes Feuer feststellen. Zwar war ein leichter Brandgeruch wahrnehmbar, doch eine auffällige Rauchentwicklung am betroffenen Schornstein blieb aus. 

Ein Bewohner des Hauses nahm Kontakt mit der Feuerwehr auf, um die Situation zu schildern. Nach einer kurzen Erkundung wurde entschieden, den Vorfall an den zuständigen Schornsteinfeger zu übergeben. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich, sodass der Einsatz um 8:04 Uhr beendet wurde. 

Verkehrsunfall zwischen Deutsch Evern und Wendisch Evern

In den Mittagsstunden des 25.05.2025 kam es in einer leichten Rechtskurve zwischen Wendisch Evern und Deutsch Evern zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein Transporter mit Elektroantrieb kollidierte frontal mit einem Baum, sodass die Feuerwehren aus Deutsch Evern, Melbeck und Embsen initial alarmiert wurden, um den Verletzten Fahrer aus dem Wagen zu befreien. Die Wehren Embsen und Melbeck konnten den Einsatz nach nur 4 Minuten abbrechen, da die Person nicht in dem Fahrzeug eingeklemmt war. Ersthelfer hatten das Unfallopfer bereits aus dem Fahrzeug befreit und mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen. Beim Eintreffen der Ortsfeuerwehr Deutsch Evern wurde die Person durch den Rettungsdienst versorgt.

Da es sich bei dem Unfallfahrzeug um einen vollelektrischen Wagen handelte, stellten die Einsatzkräfte den Brandschutz sicher und trennten zur Sicherheit das Hochvoltsystem ab.Desweiteren leisteten sie Unterstützung bei der Reanimation des Fahrers, welcher später im Krankenhaus seinen schwersten Verletzungen erlag.

Feuerwehr Embsen befreit Kleinkind aus verschlossener Wohnung

Am Vormittag des 24.02. wurde die Feuerwehr Embsen um 09:47 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. Ein 18 Monate altes Kind wurde in der Wohnung eingeschlossen, während die Eltern draußen standen und nicht mehr in die Wohnung gelangen konnten.

Die Einsatzkräfte rückten mit dem Gerätewagen Technische Hilfe aus und trafen zügig an der Einsatzstelle ein. Mit einem sogenannten Türfallengleiter, ein Blech zum Öffnen von nur zugefallenen Türen, öffneten sie die Tür schnell und schadensfrei, sodass das Kind wohlbehalten an seine Eltern übergeben werden konnte. Da kein medizinischer Notfall vorlag, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Der Einsatz war um 10:03 Uhr beendet, und die Feuerwehrleute konnten wieder einrücken.

Heimrauchmelder ausgelöst

In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr Ilmenau, Ortswehr Embsen, zu einem Einsatz in Embsen alarmiert. Um 02:24 Uhr löste ein Rauchmelder in einem Wohnhaus Alarm aus, woraufhin die Einsatzkräfte kurz nach ihrer Jahreshauptversammlung zur Einsatzstelle ausrückten.
Bei ihrer Ankunft stellten die Feuerwehrleute fest, dass sich keine Bewohner in der Wohnung befanden und die Tür mit einem Sicherheitsschloss gesichert war. Dies erschwerte die Türöffnung, die schließlich mithilfe des Zifix erfolgreich durchgeführt werden konnte.
Nach einer gründlichen Kontrolle der Räumlichkeiten konnte glücklicherweise kein Feuer oder eine andere Gefahrenquelle festgestellt werden. Der Rauchmelder wurde deaktiviert. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben. Der Einsatz war um 03:45 Uhr beendet.

Benzinspur in Embsen

Am 14.01.2025 um 15:32 Uhr wurde die Feuerwehr Embsen zu einer Ölspur in die Agnes-Karll-Straße gerufen. Benzin war aus einem PKW ausgetreten und verunreinigte die Fahrbahn. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf das Aufstellen von Warnschildern und das Abstreuen der Kraftstoffspur im Bereich von Gullys und Regenwasserschächten.

Nach etwa 40 Minuten war der Einsatz für die 6 Einsatzkräfte beendet.

Brennende Hundekotbeutel in Embsen

Am letzten Tag des Jahres wurde die Feuerwehr Embsen um kurz vor 16:00 Uhr zu einem Kleinbrand zwischen Grundschule und IGS gerufen. Vor Ort brannte ein Spender für Hundekotbeutel. Das Feuer konnte mit dem Wasser aus der Kübelspritze schnell gelöscht werden.

Wir hoffen, dass dies der letzte Einsatz für uns in diesem Jahr gewesen ist und alle Einsatzkräfte eine entspannte Silvesternacht verbringen können.

In diesem Sinne wünschen wir eine sichere Silvesternacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!