BMA Industriegebiet Lüneburg-Süd

Die Feuerwehr Melbeck wurde heute (15.03.2023) um 16:31 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Embsen und Oerzen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Industriegebiet Lüneburg Süd (Melbeck) alarmiert. Es handelte sich glücklicherweise um einen Fehlalarm.

Gebäudebrand

Um kurz vor 13:00 Uhr wurden wir zu einem Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Vor Ort entpuppte sich der gemeldete Brand als ein glühendes Rohr einer Pelletheizung, um welches sich der zuständige Schornsteinfeger kümmerte. Seitens der Feuerwehr war kein Eingreifen nötig. Abgesehen von starkem Brandgeruch war kein Feuerschein oder Rauch wahrnehmbar, sodass der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden konnte.

Baum auf Straße

Der zweite Einsatz in diesem Jahr war erneut ein Baum, welcher die Fahrbahn versperrte. Gegen 16:40 Uhr wurden wir alarmiert, um diesen von der Fahrbahn zu entfernen. Schneller als wir war ein zufällig vorbei gekommener Forstbetrieb, welcher den Baum mittels Frontlader kurzerhand von der Fahrbahn schob. Für uns galt es nur noch, die Fahrbahn mittels Schaufel und Besen zu reinigen.

Symbolbild

Ölspur


Öl auf Straße nach Getriebeschaden

Baum auf Strasse

Einsatz in der Silvesternacht

Heute Morgen (01.01.2023) wurden wir um 04:15 Uhr zu einem Einsatz ohne Eile gerufen. In der Bahnhofstraße blockierte ein etwa 40 cm starker Baum die Fahrbahn. Trotz der Silvesternacht handelte es sich also um einen alltäglichen Einsatz, wie er für uns mittlerweile des Öfteren vorkommt. Nach etwa 30 Minuten war die Straße wieder geräumt. Wir wünschen ein frohes neues Jahr!

Gebäudebrand Ebstorfer Landstraße in Melbeck

Am 30.07.2022 kam es um 13:19 Uhr zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in der
Ebstorfer Landstraße in Melbeck. Vor Ort konnte durch die Einsatzkräfte schnell
festgestellt werden, dass es sich um einen Zimmerbrand handelte. Die Melbecker
Wehr, unterstützt durch Kräfte aus Deutsch Evern und Embsen, gingen unter
Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Eine in Ihrer Mobilität eingeschränkte Person
musste aus dem Gebäude gerettet werden. Da die Person nicht in der Lage war aus
dem 1. Obergeschoss selbstständig die Wohnung zu verlassen, wurde die Drehleiter
aus dem Süden Lüneburgs nachalarmiert. Zügig konnte die Person durch die
Feuerwehrkräfte an den Rettungsdienst übergeben werden.
Durch Einsatz der Löschlanze aus Deutsch Evern konnte der sich in der
Zwischendecke befindlich Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Durch
diese Technik musste nur wenig Wasser abgegeben werden und größere Schäden
im Erdgeschoss vermieden werden. Mit ca. 70 Einsatzkräften der Feuerwehr und
Unterstützung durch den ELW aus Embsen sowie Polizei und Rettungsdienst konnte
der Einsatz um 16:35 Uhr beendet werden.