Gefahrenstelle durch herabfallenden Ast beseitigt

Am Nachmittag des 8. Januar 2025 wurde die Feuerwehr Kolkhagen um 15:32 Uhr alarmiert, da ein großer Ast aus einer Baumkrone drohte, auf die Straße zu stürzen.

Das Löschfahrzeug (LF) der Feuerwehr Kolkhagen rückte daraufhin aus, um die Situation zu entschärfen. Vor Ort konnte der Ast ohne den Einsatz von zusätzlichem Gerät entfernt werden, wodurch die Gefahr für die Verkehrsteilnehmer schnell und effektiv beseitigt wurde.

Der Einsatz war bereits um 15:50 Uhr abgeschlossen.

Brennende Hundekotbeutel in Embsen

Am letzten Tag des Jahres wurde die Feuerwehr Embsen um kurz vor 16:00 Uhr zu einem Kleinbrand zwischen Grundschule und IGS gerufen. Vor Ort brannte ein Spender für Hundekotbeutel. Das Feuer konnte mit dem Wasser aus der Kübelspritze schnell gelöscht werden.

Wir hoffen, dass dies der letzte Einsatz für uns in diesem Jahr gewesen ist und alle Einsatzkräfte eine entspannte Silvesternacht verbringen können.

In diesem Sinne wünschen wir eine sichere Silvesternacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Feuerwehr Embsen unterstützt den Rettungsdienst

Am heutigen Abend (29.11.2024) gegen 17:20 Uhr wurde die Ortswehr Embsen zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Gemeinsam trugen die Einsatzkräfte einen Patienten aus dem 1. Obergeschoss in den Rettungswagen. 

Die 9 Einsatzkräfte konnten nach 15 Minuten die Heimfahrt antreten.

Auslösung einer Brandmeldeanlage (BMA) in Embsen

Am Donnerstag, dem 28. November 2024, wurde die Feuerwehr Embsen um 11:13 Uhr
aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert. Vor Ort stellte sich nach
einer gründlichen Erkundung schnell heraus, dass die Auslösung vermutlich durch einen
Backofen verursacht wurde. Ein Brand oder eine Gefahrensituation lag nicht vor, sodass kein
weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich war.
Die Brandmeldeanlage wurde durch die Einsatzkräfte zurückgestellt, und die Einsatzstelle
konnte an den Betreiber übergeben werden. Der Einsatz war nach kurzer Zeit um 11:51 Uhr
beendet.
Die Feuerwehr weist darauf hin, dass Brandmeldeanlagen eine wichtige Funktion im
Brandschutz übernehmen. Auch bei Fehlauslösungen ermöglichen sie eine schnelle
Alarmierung und erhöhen die Sicherheit aller Beteiligten.

Baum auf Straße und Garage

Am frühen Donnerstagmorgen, dem 28. November 2024, wurde die Freiwillige Feuerwehr Deutsch Evern um 05:42 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Ein Baum war auf eine Straße gestürzt und hatte dabei eine angrenzende Garage beschädigt. Die Schäden an der Garage beschränkten sich auf einige zerstörte Dachpfannen und blieben minimal.

Die Einsatzstelle wurde zunächst abgesichert und ausgeleuchtet, um ein sicheres Arbeiten in der Dunkelheit zu gewährleisten. Anschließend zerkleinerten die Einsatzkräfte den Baum mit einer Kettensäge und räumten die Straße. Abschließend wurde die Fahrbahn gereinigt, sodass sie wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Der Einsatz, an dem 13 Feuerwehrkräfte beteiligt waren, konnte um 06:11 Uhr erfolgreich beendet werden

Sägeeinsatz für die Feuerwehr Deutsch Evern

Am Abend des 27.11.2024 gegen kurz nach 18:00 Uhr wurde die Feuerwehr Deutsch Evern zu mehreren auf der Fahrbahn liegenden Bäumen in die Straße Am Tiergarten gerufen. Laut Meldung sollten mehrere Bäume sowohl Fahrbahn als auch Gehweg blockieren.

Vor Ort konnten mittels Bügelsäge drei kleinere, entwurzelte Bäume durch die 9 Einsatzkräfte des Deutsch Everner TLF festgestellt und entfernt werden. Der Einsatz war nach gut 20 Minuten beendet.

Feuerwehr Deutsch Evern unterstützt erneut Rettungsdienst bei Tragehilfe

Am Morgen des 25.11.2024 wurde die Feuerwehr Deutsch Evern um 08:34 Uhr zu einem Einsatz zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Der Einsatz, unter dem Stichwort „H1Y – Tragehilfe“, erforderte den Einsatz einer Schleifkorbtrage, um eine Person sicher transportieren zu können.

Da das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Deutsch Evern sich aktuell zur Inspektion befand und somit keine Schleifkorbtrage zur Verfügung stand, wurde die Feuerwehr Melbeck hinzugezogen, um die benötigte Ausrüstung bereitzustellen. Die Zusammenarbeit beider Feuerwehren lief reibungslos, sodass der Einsatz nach kurzer Zeit erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Der Einsatz endete um 09:03 Uhr. Dank des schnellen Handelns der Einsatzkräfte konnte die betroffene Person sicher und zügig dem Rettungsdienst übergeben werden.

Feuerwehr Deutsch Evern unterstützt bei Tragehilfe für den Rettungsdienst

Am Sonntagmorgen, den 24.11.2024, wurde die Feuerwehr Deutsch Evern um 08:55 Uhr zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Der Einsatzort befand sich in einem Wohnhaus, in dem eine Person aus dem 1. Obergeschoss in das Erdgeschoss transportiert werden musste. Aufgrund einer engen und winkligen Treppe war der Einsatz zusätzlicher Muskelkraft erforderlich.

Die Feuerwehrkräfte unterstützten den Rettungsdienst dabei, die Person sicher mit einem Tragetuch die Treppe hinunterzutragen. Insgesamt waren 9 Einsatzkräfte vor Ort im Einsatz. Weitere 9 Kameradinnen und Kameraden, die sich bereits auf Anfahrt befanden, wurden nicht für die Abarbeitung des Einsatzes benötigt.

Der Einsatz konnte erfolgreich und zügig abgeschlossen werden. Bereits um 09:19 Uhr waren alle eingesetzten Kräfte wieder einsatzbereit.

Feuerwehr Melbeck öffnet Haustür für Rettungsdienst

Am heutigen Vormittag wurde die Feuerwehr Melbeck um 9:12 Uhr zu einem Einsatz zur
Türöffnung alarmiert. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister und der Rettungsdienst
waren bereits vor Ort, als die Einsatzkräfte eintrafen.
Zunächst öffnete die Feuerwehr die Haustür mit einem Türöffnungssatz, um den
Rettungskräften Zugang zur Wohnung zu ermöglichen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes
musste auch eine weitere Wohnungstür geöffnet werden, um zum betroffenen Anwohner
vorzudringen.
Glücklicherweise konnte der Anwohner wohlauf aufgefunden werden. Die Feuerwehr
Melbeck beendete den Einsatz um 9:51 Uhr.

Verkehrsunfall auf der B4 vor Melbeck

Am Abend des 24. Oktober 2024 wurde die Feuerwehr Melbeck um 19:03 Uhr zu einem
Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 4 zwischen Lüneburg und Melbeck alarmiert. Auf Höhe
der Ortseinfahrt Melbeck ereignete sich ein schwerer Auffahrunfall zwischen zwei PKW.
Eine Person wurde dabei verletzt und musste vom Rettungsdienst zur weiteren Versorgung
ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr Melbeck sicherte die Unfallstelle ab, um
weitere Gefahren zu minimieren. Zudem wurden ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden,
um Umweltschäden zu verhindern und die Fahrbahn sicher befahrbar zu machen.
Der Einsatz der Feuerwehr endete nach etwa einer Stunde, nachdem die Unfallstelle
gesichert und gereinigt war.