Feuerwehr Embsen unterstützt den Rettungsdienst

Am heutigen Abend (29.11.2024) gegen 17:20 Uhr wurde die Ortswehr Embsen zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Gemeinsam trugen die Einsatzkräfte einen Patienten aus dem 1. Obergeschoss in den Rettungswagen. 

Die 9 Einsatzkräfte konnten nach 15 Minuten die Heimfahrt antreten.

Feuerwehr Deutsch Evern unterstützt erneut Rettungsdienst bei Tragehilfe

Am Morgen des 25.11.2024 wurde die Feuerwehr Deutsch Evern um 08:34 Uhr zu einem Einsatz zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Der Einsatz, unter dem Stichwort „H1Y – Tragehilfe“, erforderte den Einsatz einer Schleifkorbtrage, um eine Person sicher transportieren zu können.

Da das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Deutsch Evern sich aktuell zur Inspektion befand und somit keine Schleifkorbtrage zur Verfügung stand, wurde die Feuerwehr Melbeck hinzugezogen, um die benötigte Ausrüstung bereitzustellen. Die Zusammenarbeit beider Feuerwehren lief reibungslos, sodass der Einsatz nach kurzer Zeit erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Der Einsatz endete um 09:03 Uhr. Dank des schnellen Handelns der Einsatzkräfte konnte die betroffene Person sicher und zügig dem Rettungsdienst übergeben werden.

Feuerwehr Deutsch Evern unterstützt bei Tragehilfe für den Rettungsdienst

Am Sonntagmorgen, den 24.11.2024, wurde die Feuerwehr Deutsch Evern um 08:55 Uhr zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Der Einsatzort befand sich in einem Wohnhaus, in dem eine Person aus dem 1. Obergeschoss in das Erdgeschoss transportiert werden musste. Aufgrund einer engen und winkligen Treppe war der Einsatz zusätzlicher Muskelkraft erforderlich.

Die Feuerwehrkräfte unterstützten den Rettungsdienst dabei, die Person sicher mit einem Tragetuch die Treppe hinunterzutragen. Insgesamt waren 9 Einsatzkräfte vor Ort im Einsatz. Weitere 9 Kameradinnen und Kameraden, die sich bereits auf Anfahrt befanden, wurden nicht für die Abarbeitung des Einsatzes benötigt.

Der Einsatz konnte erfolgreich und zügig abgeschlossen werden. Bereits um 09:19 Uhr waren alle eingesetzten Kräfte wieder einsatzbereit.

Feuerwehr Melbeck öffnet Haustür für Rettungsdienst

Am heutigen Vormittag wurde die Feuerwehr Melbeck um 9:12 Uhr zu einem Einsatz zur
Türöffnung alarmiert. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister und der Rettungsdienst
waren bereits vor Ort, als die Einsatzkräfte eintrafen.
Zunächst öffnete die Feuerwehr die Haustür mit einem Türöffnungssatz, um den
Rettungskräften Zugang zur Wohnung zu ermöglichen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes
musste auch eine weitere Wohnungstür geöffnet werden, um zum betroffenen Anwohner
vorzudringen.
Glücklicherweise konnte der Anwohner wohlauf aufgefunden werden. Die Feuerwehr
Melbeck beendete den Einsatz um 9:51 Uhr.

Unterstütung für den Rettungsdienst in Embsen

Am heutigen Abend wurde die Ortswehr Embsen zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Mit einem Tragetuch wurde die Patientin durch das Wohnhaus auf die Trage verbracht. Die 7 Einsatzkräfte waren etwa 20 Minuten im Einsatz.

PKW überschlägt sich vor Oerzen

Heute Mittag gegen 11:54 Uhr wurden die Ortswehren Embsen, Oerzen, Melbeck und Deutsch Evern zu einem Verkehrsunfall mit vermeindlich eingeklemmter Person auf den Verbindungsweg zwischen Oerzen und der K17 nach Rettmer (Oerzen, Im Dorfe) alarmiert. 

Aufgrund einer Großübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft und der damit verbundenen Abwesenheit zweier Einsatzfahrzeuge und dem Orientierungsmarsch in Embsen und dem dort gebundenen Personal wurden gleich vier Ortsfeuerwehren alarmiert. Das Konzept ging auf – nach nur 8 Minuten war der Gerätewagen aus Embsen am Einsatzort und insgesamt 60 Einsatzkräfte machten sich auf den Weg. 

Glücklicherweise konnten die Feuerwehren Melbeck und Deutsch Evern noch auf der Anfahrt abbrechen, da die Einsatzkräfte aus Embsen gemeinsam mit dem Rettunsgdienst die Person aus dem auf dem Dach liegenden Fahrzeugen befreien konnten und diese mit eher leichten Verletzungen einem Krankenhaus zugeführt wurde. Die weiteren Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf das Abklemmen der Fahrzeugbatterie sowie die Absicherung der Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Polizei.

Übrigens werden bei Veranstaltungen wie sie heute in Embsen stattfand immer Notbesatzungen für die Fahrzeuge bereitgestellt – eine fest eingeteilte Mannschaft besetzt also im Einsatzfall die Fahrzeuge, ohne dass die Veranstaltung unterbrochen werden muss.   

Verkehrsunfall auf der B4 vor Melbeck

Am Abend des 24. Oktober 2024 wurde die Feuerwehr Melbeck um 19:03 Uhr zu einem
Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 4 zwischen Lüneburg und Melbeck alarmiert. Auf Höhe
der Ortseinfahrt Melbeck ereignete sich ein schwerer Auffahrunfall zwischen zwei PKW.
Eine Person wurde dabei verletzt und musste vom Rettungsdienst zur weiteren Versorgung
ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr Melbeck sicherte die Unfallstelle ab, um
weitere Gefahren zu minimieren. Zudem wurden ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden,
um Umweltschäden zu verhindern und die Fahrbahn sicher befahrbar zu machen.
Der Einsatz der Feuerwehr endete nach etwa einer Stunde, nachdem die Unfallstelle
gesichert und gereinigt war.

Tragehilfe für den Rettungsdienst

Heute Nacht, gegen 01:30 Uhr, wurden die Ortswehren Embsen und Oerzen zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert.

Dieser hatte die Person bereits versorgt und benötigte die Feuerwehrkräfte, um die Person ca. 150m über unwegsames Gelände zum Rettungswagen zu bringen. Die 10 Einsatzkräfte leuchteten den Weg aus und trugen den Patienten aus dem Haus bis zum RTW.

Die 10 Einsatzkräfte waren etwa 30 Minuten vor Ort.

H1Y – Tragehilfe für Rettungsdienst

Am späten Nachmittag des 1. August 2024 ereignete sich auf der Ilmenau in Deutsch Evern ein Notfall, bei dem drei Personen mit einem Kanu kenterten.

Innerhalb kürzester Zeit waren die Einsatzkräfte vor Ort und die ersten Rettungsmaßnahmen wurden eingeleitet. Mithilfe von zwei Steckleiterteilen gelang es den Einsatzkräften, die drei gekenterten Personen sicher ans Ufer zu bringen. Die Feuerwehr Melbeck wurde mit dem Stichwort Schlauchboot nachalarmiert, um die Personen auf die Deutsch Everner Uferseite zu transportieren. Im Laufe des Einsatzes entschied sich die Rettungsdienstbesatzung jedoch für einen Transport über Land. Die Melbecker Kräfte konnten somit wieder abrücken. Eine weibliche Person wurde nach der Rettung zur weiteren medizinischen Versorgung an den bereitstehenden Rettungswagen (RTW) übergeben.

Türöffnung für Rettungsdienst

Am Morgen des 10.07.2024 wurde die Ortswehr Embsen gegen halb Sechs zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert, da diesem nach einem Notruf die Tür nicht geöffnet wurde. Bereits zwei Minuten später schrillten die Meldeempfänger erneut: Einsatzabbruch, die Tür ist offen.